philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG 
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Philosophicum Druckereihalle
Navigation überspringen
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Navigation überspringen
  • VERANSTALTUNGEN
  • ARCHIV
 

Goethes Newton-Kritik: Eine Verteidigung aus experi-menteller Sicht

2020-05-26, 18:15–20:00

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Vortrag von Olaf L. Müller im Rahmen der Vortragsreihe «Farben» der Philosophischen Gesellschaft Basel FS 2020

Farben sind für die Philosophie aus einer ganzen Reihe von Gründen ein spannendes Thema. Zum einen stellt sich die Frage nach der Natur der Farben: entstehen Farben erst in unserem Bewusstsein oder in unseren Gehirnen oder sind sie vielmehr objektive Eigenschaften der Dinge in der Welt?Was sagt unser Farbempfinden über unser Bewusstsein aus? Gibt es eine bestimmte Logik oder Ordnung der Farben oder sind unsere Farbwahrnehmungen einfach ein zufälliger Ausschnitt einer reicheren Wirklichkeit? Sind Objekte notwendigerweise farbig oder könnte es auch eine farblose Welt von Gegenständen geben? Sind Farben letztlich ein physikalisches Phänomen, das Isaac Newton vor über 350 Jahren bereits wissenschaftlich erschlossen hat, oder weist Johan Wolfgang Goethes Farbenlehre auf etwas hin, dass die Naturwissenschaft in ihrer heutigen Form übersieht? Metaphysik, Bewusstseinsphilosophie, Wissenschaftstheorie, Philosophiegeschichte – in all diesen Bereichen sind Farben eminent wichtig.

Zum Thema Farben hat die Philosophie also einiges zu sagen – mit und gegen die naturwissenschaftliche und künstlerische Erforschung der Farben. Aus diesem Grund hat der Vorstand der Philosophischen Gesellschaft beschlossen, die Farbe zum Thema der Vorlesungsreihe im Herbst 2019 zu machen. 

Wie Sie dem Programm entnehmen können, findet der letzte Vortrag von Prof. Olaf Müller über Goethe und Newton im Philosophicum Basel statt. Ich freue mich über die Kooperation zwischen unserer Philosophischen Gesellschaft und dem Philosophicum im Ackermannshof. Es ist nicht das erste Mal, dass es eine solche Kooperation gibt. In der jüngsten Vergangenheit haben das Philosophische Seminar und das Philosophicum bereits gemeinsam Veranstaltungen ausgerichtet; und im Jahr 2017 hat das Philosophicum einen Schwerpunkt zum Thema der Farben angeboten. ich freue mich, dass wir an diese schöne Zusammenarbeit anschliessen und von der Erfahrung der Mitglieder des Philosophicum profitieren dürfen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Philosophicum mit der Philosophischen Gesellschaft.


Eintritt: frei
Weitere Informationen: Programm Vorlesereihe «Farben» / Philosophische Gesellschaft Basel

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof

Zurück

DRUCKEREIHALLE

PROGRAMM
VERMIETUNG
PHILOSOPHICUM

HINTERGRUND

MEDIEN
PARTNER

INFO

KONTAKT
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

Abmelden

©2022 Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30, druckereihalle@philosophicum.ch Impressum