philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG 
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Philosophicum Druckereihalle
Navigation überspringen
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Navigation überspringen
  • VERANSTALTUNGEN
  • ARCHIV
 

Selbstbewusstsein des Klangs

2019-10-27, 18:00

Giacinto Scelsis „Manto I“ in Variationen

Giacinto Scelsis (1905-1988) insistierend-eindringlicher Umgang mit dem Klanglichen – ist es Wahnsinn, Genialität, tiefe musikalische Ergründung? Mit Bewegung, Klang und Reflexion zeigen die beiden Künstlerinnen verschiedene Zugänge zu Scelsis Werk für Bratsche solo auf – performativ und gedanklich erweitern, umspielen und ergründen sie vielschichtig Scelsis Dimensionen des Klanglichen. Ein Abend, der sich bewusst zwischen Kunst und Forschung positioniert.

Veranstaltung des Philosophicum Basel in Kooperation mit dem Kolloquium „Bühne heute“ an der Forschungsstelle Kulturimpuls, Dornach.

Johanna Lamprecht - Viola
Jona Lindermayer - Bewegung

Johanna Lamprecht, wohnhaft in Basel, ist freischaffende Bratschistin und Doktorandin der Philosophie. Sie verknüpft Forschung und Performance, Alte und Neue Musik, Improvisation und künstlerische Projektgestaltung und promoviert derzeit zum Erkenntnismodus des Hörens.

Jona Lindermayer ist freischaffende Eurythmistin und künstlerisch sowie als Dozentin tätig. Der Forschungsschwerpunkt ihres Ensemble Ihoch3 ist die Improvisation. Sie studiert derzeit im Master für Eurythmie Therapie an der Alanus Hochschule in Alfter (D).


Eintritt: frei, Unkostenbeitrag erwünscht
Weitere Informationen: Flyer «Selbstbewusstsein des Klangs» / Johanna Lamprecht / Bühne heute Kulturimpuls

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof

Zurück

DRUCKEREIHALLE

PROGRAMM
VERMIETUNG
PHILOSOPHICUM

HINTERGRUND

MEDIEN
PARTNER

INFO

KONTAKT
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

Abmelden

©2021 Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30, druckereihalle@philosophicum.ch Impressum