philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG 
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Philosophicum Druckereihalle
Navigation überspringen
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Navigation überspringen
  • VERANSTALTUNGEN
  • ARCHIV
 

VHSBB - Die Welt verstehen: Die EU

2023-04-24, 18:15–21:15

Casper Selg im Gespräch mit Charles Liebherr

«Friedensstifterin», «Bürokratiemonster», «undemokratisch»: Die EU ist und bleibt Vielen vieles. Vor allem ist sie unsere grosse Nachbarin zu der wir noch immer keine Einstellung gefunden haben. Sicher ist, dass die EU in einer Welt, in der immer mehr autokratisch regierte Länder und Gruppierungen an Einfluss gewinnen der verbleibende grosse Hort von Demokratie und Rechtstaatlichkeit bleibt. Wobei diese Werte mit Polen und Ungarn auch innerhalb Europas immer stärker gefährdet sind. Was ist die EU heute? Was hat sie zu bieten, woran fehlt es?

In Zusammenarbeit mit SRG Region Basel und dem Philosophicum

Dieser Kurs wird auch online angeboten.

Casper Selg, langjähriger Journalist SRF und ehem. Leiter des «Echo der Zeit»

Charles Liebherr, EU-Korrespondent von Radio SRF


Eintritt: CHF 55.- (Vortrag, Apéro und Gespräch; Ermässigung für Studierende/in Ausbildung sowie mit KulturLegi) / 35.- (Online)
Link zur Online-Veranstaltung: VHSBB Online
Anmeldung: bis am 17.4.2023 unter Die Welt verstehen – die Reihe zur internationalen PolitikWeitere Informationen: Volkshochschule Beider Basel

Ort: Druckereihalle im Ackermannshof und Livestream

Zurück

DRUCKEREIHALLE

PROGRAMM
VERMIETUNG
PHILOSOPHICUM

HINTERGRUND

MEDIEN
PARTNER

INFO

KONTAKT
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

Abmelden

©2023 Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30, druckereihalle@philosophicum.ch Impressum