Programm Druckereihalle

Sonntag, 3.12.23 | 17:20–19:30

MARTINŮ FESTTAGE 2023 - KAMMERMUSIK

Streichkonzert mit Thomas Zehetmair, Ruth Killius und Daniel Haefliger
Der renommierte Geiger Thomas Zehetmair beehrt die Martinů Festtage zum zweiten Mal und spielt mit seinem Trio Werke von Ludwig van Beethoven, eine eigene Komposition und Bohuslav Martinůs erst kürzlich wieder entdecktes erstes Meister werk, das Streichtrio Nr.1.

Weiterlesen …

© Miguel Bueno

Freitag, 8.12.23 | 20:30

DIGITAL_CUTS

Elektro-akustische Sounddesignperformances mit Coleman Goepfert und Vincent Glanzmann
Die gemeinsame Arbeit zwischen Goepfert und Glanzmann entstand dank dem Projekt online_remixes. Dabei ging es um Remixes von zwei Solotracks. Glanzmann erhielt von Goepfert eine Spur und umgekehrt. Somit hatte jede Partei zwei Spuren zur Verfügung. Diese Spuren wurden unabhängig voneinander übereinander gelagert, geloopt, rückwärts gespielt oder sonst verfremdet und abgemischt.
Nun wird diese Arbeit im neuesten Projekt digital_cuts verfeinert. Das bereits sehr vielfältige Klangmaterial wird neu geordnet.

Weiterlesen …

Samstag, 9.12.23 | 16:00–19:00

MACHT ODER OHNMACHT DER INSTRUMENTELLEN VERNUNFT?

Workshop mit Benjamin Rathgeber (München), Stefan Brotbeck und Stephan Büchenbacher im Rahmen der Impulsreihe «Fokus: ChatGPT. KI und die Frage nach dem Menschenbild»

Benjamin Rathgeber wird in seinem Vortrag auf die geschichtlich-systematische Entwicklung der großen technologischen Umbrüche eingehen, um daran die Besonderheit der KI-Systeme herauszuarbeiten. Dadurch wird ersichtlich, welche spezifischen Möglichkeiten aus den aktuellen Entwicklungen erwachsen, wo aber umgekehrt auch zugleich Grenzen dieser Technologie liegen: nämlich dass es sich um keine autonomen Systeme im eigentlichen Sinne handelt.

Weiterlesen …

Sonntag, 10.12.23 | 16:30–18:30

EINSTEINS GEIGE: VON SCHNECKEN UND TANNZAPFEN

Konzert von ensemble ö! - ensemble für neue Musik - mit Werken von Joey Tan, Moritz Müllenbach, Nikolaus A. Huber und Hugo Reis
Die Natur ist voll von spektakulären und faszinierenden Zahlenverhältnissen. Nur als kleines Beispiel sein hier Tannzapfen und Schneckenhäuser erwähnt, die allesamt, auf der ganzen Welt nach dem goldenen Schnitt aufgebaut sind. In diesem Programm wird einerseits dem Phänomen von übergeordneten Gesetzen nachgegangen, andererseits dienen hier Texte von Friedrich Hölderlin dazu, eine Verbindung von allzu Menschlichem mit der Objektivität der Natur zu schaffen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 13.12.23 | 15:00–16:30

KLINGENDE GESCHICHTEN

Kurs für kleine Kinder und ihre Begleiter. Mit Beat Gysin (Komponist) und Nadine Reinert (Literaturwissenschaftlerin)
Kinder leben mit und in Geschichten. Wenn wir unseren Kindern Geschichten erzählen, beginnen wir oft Geräusche zu imitieren, machen Tierstimmen nach oder versuchen einer Stimmung einen Klang zu geben: Wie hört und fühlt es sich an, wenn Frau Holle das Federkissen ausschüttet? Wie säuselt der Wolf, der mit seiner Stimme die Grossmutter imitiert? Wie zittert das Geisslein, das sich im Uhrkasten versteckt? In diesem Kurs möchten wir uns ein Instrumentarium an «Hörwerkzeugen» passend für unsere Geschichten anfertigen.

Weiterlesen …

Freitag, 15.12.23 | 19:30

VITAE

Konzert des Fx Kollektiv mit je einem Werk von Eric Wubbels und Bernhard Lang
Das Programm von «Vitae» sieht die Wiederholung als zentrales und grundlegendes Element vor, das sich wie ein roter Faden durch das Konzert zieht. Durch die Musik von »Vitae» wird das Publikum aus erster Hand eine Analogie zwischen Leben und Wiederholung erfahren. Diese Wiederholung als kompositorisches Mittel wird in diesem Fall von den Komponisten Eric Wubbels und Bernhard Lang verwendet, um erkennbare rhythmische und melodische Strukturen zu schaffen, die beim Zuhörer bis zu einem gewissen Grad einen Zustand der Hypnose hervorrufen können.

Weiterlesen …

Montag, 1.1.24 | 11:15

COSMOFONIA ENSEMBLE - NEUJAHRSKONZERT

Ein buntes, feines und originelles kammermusikalisches Programm mit Werken von J. Strauss, G. Rossini, W.A. Mozart und V. Silvestrov
Sie wissen noch nicht, wie Sie den Neujahrsmorgen verbringen werden? Vielleicht haben Sie dieses Jahr keine Lust, wieder nach Wien zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zu reisen, möchten aber die einzigartige Atmosphäre und die schöne Musik nicht verpassen?

Weiterlesen …