philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG 
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Philosophicum Druckereihalle
Navigation überspringen
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Navigation überspringen
  • VERANSTALTUNGEN
  • ARCHIV
 

Veranstaltungen

Sonntag, 31.1.21 | 11:00

WINTERGÄSTE 2021: MARKUS WERNER

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Markus Werner Festland

Es trennen sie Welten und doch nur fünfzehn Tramminuten. Sie leben in Zürich, doch Vater und Tochter haben keinen Kontakt. Der Vater Kaspar Steinbach, ein Angestellter, hat seine Anzüge in den Schrank gesperrt, sich in seiner Wohnung verbarrikadiert und das Telefon aus der Wand gezogen. Er will dem hektisch empfundenen und überfordernden irdischen Fieber entkommen.

Weiterlesen … Wintergäste 2021: Markus Werner

Sonntag, 31.1.21 | 16:30

WINTERGÄSTE 2021: MARKUS WERNER

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Markus Werner Festland

Es trennen sie Welten und doch nur fünfzehn Tramminuten. Sie leben in Zürich, doch Vater und Tochter haben keinen Kontakt. Der Vater Kaspar Steinbach, ein Angestellter, hat seine Anzüge in den Schrank gesperrt, sich in seiner Wohnung verbarrikadiert und das Telefon aus der Wand gezogen. Er will dem hektisch empfundenen und überfordernden irdischen Fieber entkommen.

Weiterlesen … Wintergäste 2021: Markus Werner

Donnerstag, 4.2.21 | 19:00

HANNAH UND MARY

Die Veranstaltung kann leider am 4.2.21 nicht stattfinden. Die Aufführungen werden auf den 2. und 3. Dezember 2021 verschoben.

Inszenierte Lesung mit Franziska Von Arx, Monika Barmettler und David Werner

Die deutsche Philosophin Hannah Arendt und die amerikanische Schriftstellerin Mary McCarthy lernen sich 1944 in einer Bar in Manhattan kennen. Sie werden Freundinnen und schreiben sich über 25 Jahre lang Briefe. Diese sind eine Mischung aus geistig sehr Anspruchsvollem und Privatem.

Weiterlesen … Hannah und Mary

Hannah Arent, Heritage Image Partnership Lt / Mary Mccarthy, Granger Historical Picture Archive

Freitag, 5.2.21 | 19:00

HANNAH UND MARY

Die Veranstaltung kann leider am 5.2.21 nicht stattfinden. Die Aufführungen werden auf den 2. und 3. Dezember 2021 verschoben.

Inszenierte Lesung mit Franziska Von Arx, Monika Barmettler und David Werner

Die deutsche Philosophin Hannah Arendt und die amerikanische Schriftstellerin Mary McCarthy lernen sich 1944 in einer Bar in Manhattan kennen. Sie werden Freundinnen und schreiben sich über 25 Jahre lang Briefe. Diese sind eine Mischung aus geistig sehr Anspruchsvollem und Privatem.

Weiterlesen … Hannah und Mary

Hannah Arent, Heritage Image Partnership Lt / Mary Mccarthy, Granger Historical Picture Archive

Donnerstag, 11.2.21 | 19:00

IWAN BUNIN

Die Veranstaltung kann aufgrund der neuen Verordnungen des Bundes nicht stattfinden. Ein Ausweichtermin folgt.

Mit Thomas Grob und Dorothea Trottenberg. Moderation: Nadine Reinert

Am 22. Oktober 2020 jährt sich der Geburtstag von Iwan Bunin zum 150. Mal. Aus Anlass des Jubiläums erscheint im Dörlemann Verlag mit «Leichter Atem» ein weiterer Band der deutschsprachigen Werkausgabe.

Weiterlesen … Iwan Bunin

©The Estate of Ivan Bunin, Leeds

Donnerstag, 18.2.21 | 19:00

ENSEMBLE Ö!: SONNEN - OPIUM

Das Konzert musste leider abgesagt werden. Am 15. Februar, um 19:30 Live-Stream

Opium ist normalerweise negativ konnotiert. Eine Droge, die benebelt und abhängig macht. Opium steht in diesem Programm sinnbildlich dafür, dass Musik es vermag, den Hörenden in andere Welten zu entführen und zu berauschen. So werden hier vier gewichtige Werke aufgeführt, die jeweils eine ganz eigene Welt eröffnen und dem Hörer den Boden unter den Füssen wegziehen.

Weiterlesen … Ensemble ö!: SONNEN - Opium

Donnerstag, 11.3.21 | 19:30

FESTIVAL FRAUENKOMPONIERT: I SOLISTI DELL' ANIMA GIUSTA

I solisti dell' anima giusta spielen Stücke von Jeanne-Louise Farrenc und Thea Musgrave

Zum Internationalen Frauentag (8. März) präsentieren wir Konzerte unter dem Motto frauen-komponiert. Führende MusikerInnen kommen zusammen, um Kompositionen des 9. bis 21. Jahrhunderts von Frauen aus verschiedenen Ländern erklingen zu lassen.

Weiterlesen … festival frauenkomponiert: I solisti dell' anima giusta

Freitag, 12.3.21 | 19:15

FESTIVAL FRAUENKOMPONIERT: ROUND-TABLE GESPRÄCH

Round-table Gespräch als Einführung in die Musik von osmanisch türkischen Komponistinnen mit Prof. Renate Würsch (Orientalistin) und Muhittin Kemal (Mes(h)k) EN/DE/TU

Zum Internationalen Frauentag (8. März) präsentieren wir Konzerte unter dem Motto frauen-komponiert. Führende MusikerInnen kommen zusammen, um Kompositionen des 9. bis 21. Jahrhunderts von Frauen aus verschiedenen Ländern erklingen zu lassen.

Weiterlesen … festival frauenkomponiert: Round-table Gespräch

Freitag, 12.3.21 | 20:00

FESTIVAL FRAUENKOMPONIERT: MES(H)K ENSEMBLE

Mes(h)k Ensemble spielt Werke von Mehveş Hanım, Dilhayat Kalfa, Neveser Kökdeş und Leyla SazIn

Zum Internationalen Frauentag (8. März) präsentieren wir Konzerte unter dem Motto frauen-komponiert. Führende MusikerInnen kommen zusammen, um Kompositionen des 9. bis 21. Jahrhunderts von Frauen aus verschiedenen Ländern erklingen zu lassen.

Weiterlesen … festival frauenkomponiert: Mes(h)k Ensemble

Samstag, 13.3.21 | 19:30

FESTIVAL FRAUENKOMPONIERT: IM KONZERTSAAL MIT DEM ABSOLUT TRIO

Werke von Emilie Mayer, Cécile Marti & Fanny Hensel. Moderiert von Cécile Marti und Jessica Horsley

Zum Internationalen Frauentag (8. März) präsentieren wir Konzerte unter dem Motto frauen-komponiert. Führende MusikerInnen kommen zusammen, um Kompositionen des 9. bis 21. Jahrhunderts von Frauen aus verschiedenen Ländern erklingen zu lassen.

Weiterlesen … festival frauenkomponiert: Im Konzertsaal mit dem Absolut Trio

Mittwoch, 24.3.21 | 20:00

SOYUZ21: CONSTRUCTED MEMORIES

«Constructed Memories» ist ein multimediales Projekt, welches je einen Komponisten mit einem Filmmacher zusammenbringt und dessen Grundidee es ist, dass beide Künstlerpaare von Beginn weg das ganze Werk zusammen planen und entwickeln. So haben sich der Komponist Martin Jaggi mit dem Filmemacher Adrian Kelterborn und der Komponist Germàn Toro Perez mit dem Videokünstler Georg Lendorff zusammengefunden.

Weiterlesen … Soyuz21: Constructed Memories

Freitag, 26.3.21 | 19:00

ABSCHLUSSABEND DEATH AND BIRTH IN MY LIVE - WOHNZIMMER-VERSION

Mit Mats Staub und weiteren Gesprächsgästen

An dieser grossen und abschliessenden Veranstaltung treffen die unterschiedlichen Kleinen Zuschauergruppen der Wohnzimmer-Version von Death and Birth in My Life in einer grösseren Runde zusammen und können sich über ihre individuellen Erfahrungen und Erlebnisse mit diesem Projekt austauschen.

Weiterlesen … Abschlussabend Death and Birth in My Live - Wohnzimmer-Version

Sharon_Hlengiwe_Projekt Mats Staub
DRUCKEREIHALLE

PROGRAMM
VERMIETUNG
PHILOSOPHICUM

HINTERGRUND

MEDIEN
PARTNER

INFO

KONTAKT
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

Abmelden

©2021 Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30, druckereihalle@philosophicum.ch Impressum