// Archiv

2021

Sonntag, 7. November 2021

Verkaufsausstellung Celestino Piatti

Druckereihalle im Ackermannshof

Verkaufsausstellung mit Druckgrafiken, Plakaten und Originalen

Die Motive des Schweizer Grafikers und Illustrators Celestino Piatti (1922–2007) haben Eingang in das kollektive Bewusstsein gefunden. Besonders seine über 6000 Buchumschläge, die er ab 1961 bis Mitte der 1990er Jahre für den Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) gestaltet hat, seine unverkennbaren Plakate für berühmte Marken wie Rolex, Gauloises oder Campari und seine in viele Sprachen übersetzten Kinderbücher, darunter der Weltbestseller Eulenglück, waren prägend für Generationen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 10. November 2021

Ensemble neuverBand: Construct-Radiate III

Druckereihalle im Ackermannshof

Construct-Radiate III ist die dritte Ausgabe vom internationalen Call for scores des Ensembles neuverBand. Aus 334 Bewerbungen aus 47 Länder hat eine internationale Jury die Komponistin Karin Wetzel ausgewählt. Im Konzert wird ihr neues Stück Usnea uraufgeführt, neben Werke von Jurymitglieder Franck Bedrossian, Katarina Rosenberger und Dieter Ammann.

Weiterlesen …

Montag, 15. November 2021

VHSBB - Die Welt verstehen: Der Nahe Osten

Druckereihalle im Ackermannshof und Livestream

Casper Selg im Gespräch mit Susanne Brunner

Der Nahe Osten. Wo die Konflikte dieser Welt sich überschneiden. Wo mehr Kulturen, mehr Religionen, Völker und mehr aussenstehende Interessen ineinander verstrickt scheinen als irgendwo sonst. Ein Gebiet aber auch, wo diese gleichen Kulturen, Religionen, Völker auch noch ganz andere Seiten offenbaren. SRF Nahostkorrespondentin Susanne Brunner berichtet im Gespräch mit Casper Selg über beides.

Weiterlesen …

Freitag, 19. November 2021

Basler Philosophietage

Druckereihalle im Ackermannshof

Der Anlass wurde abgesagt
Thinking Technology: Algorithmen regieren. Vorträge von Markus Krajewski & Mark Coeckelbergh

Wenn sich technische Objekte in die Umwelt einschreiben und dabei oft unbemerkt die Bedingungen des Lebens und Handelns bestimmen, sieht sich das Ziel eines guten und angemessenen Umgangs mit der Technik unversehens mit der Frage konfrontiert, wie eigentlich die Beziehung zwischen dem Menschlichen und dem Technischen, zwischen dem «Natürlichen» und dem «Künstlichen», zu verstehen ist. Insbesondere die zunehmende Koordination des Sozialen durch «intelligente» Maschinen schafft ein technologisches Milieu der Existenz, wo algorithmische Steuerung mit der menschlichen Autonomie in ein komplexes und konfliktreiches Verhältnis tritt.

Weiterlesen …

Samstag, 20. November 2021

Basler Philosophietage

Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, Basel

Thinking Technology: Algorithmen regieren.

Wenn sich technische Objekte in die Umwelt einschreiben und dabei oft unbemerkt die Bedingungen des Lebens und Handelns bestimmen, sieht sich das Ziel eines guten und angemessenen Umgangs mit der Technik unversehens mit der Frage konfrontiert, wie eigentlich die Beziehung zwischen dem Menschlichen und dem Technischen, zwischen dem «Natürlichen» und dem «Künstlichen», zu verstehen ist. Insbesondere die zunehmende Koordination des Sozialen durch «intelligente» Maschinen schafft ein technologisches Milieu der Existenz, wo algorithmische Steuerung mit der menschlichen Autonomie in ein komplexes und konfliktreiches Verhältnis tritt.

Weiterlesen …