// Archiv

2021

Mittwoch, 24. November 2021

Migrants

Druckereihalle im Ackermannshof

Wohin – woher? Ein Konzertabend, bei dem Grenzen erkundet werden

Migration setzt Bewegung voraus, eine Bewegung, die über das Physische oder Territoriale hinausgeht.Die Karrieren und Lebensgeschichten der beteiligten KomponistInnen sind tief von Migrationserfahrungen geprägt. Wir versuchen sie in Klang und Wort zu reflektieren.

Weiterlesen …

Donnerstag, 25. November 2021

Musik-Architektur-Gespräche: Blinde Flecken - geschichtliche Entwicklungen

Druckereihalle im Ackermannshof

Mit Jürgen Strauss, David Caflisch, Beat Gysin, Marco Zünd und Rahel Hartmann Schweizer (Moderation)
Eine Gesprächsreihe zur gegenseitigen Perspektive der beiden Künste
Ob man von Schnittmengen, ob von Gegensätzen, Ergänzungen, Inspiration sprechen will, eines bleibt: In den beiden Künsten Musik und Architektur ist die Raum-Wahrnehmung und -Gestaltung komplett anders. Architekten konstruieren Gebäude, Musiker verwenden sie. Architekten schauen Räume an, Musiker hören sie.

Weiterlesen …

Samstag, 27. November 2021

Soyuz21: Songbook

Druckereihalle im Ackermannshof

Im November 2021 findet in Zusammenarbeit mit der Sängerin Sarah Maria Sun das Projekt «Songbook» statt. Drei Werke stehen auf dem Programm: Neue Werke von André Meier und Hans Thomalla sowie der Liederzyklus DW 16 «Songbook I» von Bernhard Lang. Bernhard Lang wird für soyuz21 und Sarah Maria Sun eine Neufassung des 35-minütigen Werks «Songbook I» aus dem Jahre 2005 für Stimme, Saxophon, E-Gitarre, Klavier und Schlagzeug erstellen.

Weiterlesen …

Sonntag, 28. November 2021

In your own voice

Druckereihalle im Ackermannshof

Filmvorführung «In your own voice» mit Einführung und anschliessendem Gespräch (in englisch) mit der Kuratorin Tatyana Soltanovskaya
Die Erzählung «Weisse Nächte» gilt als eines der poetischsten und berührendsten Werke Dostoevskijs und hat zahlreiche internationale Regisseure zu Verfilmungen inspiriert. Der Film «In your own voice» nähert sich anhand acht ausgewählter Verfilmungen dieser wunderbaren Erzählung an und versucht, über den Einblick in die Verfilmungen dem Zuschauer besondere Aspekte der Erzählung selber näher zu bringen und dabei aufzuzeigen, was vom Original verloren gegangen ist.

Weiterlesen …

Donnerstag, 2. Dezember 2021

Hannah und Mary

Druckereihalle im Ackermannshof

Inszenierte Lesung mit Franziska Von Arx, Monika Barmettler und David Werner

Die deutsche Philosophin Hannah Arendt und die amerikanische Schriftstellerin Mary McCarthy lernen sich 1944 in einer Bar in Manhattan kennen. Sie werden Freundinnen und schreiben sich über 25 Jahre lang Briefe. Diese sind eine Mischung aus geistig sehr Anspruchsvollem und Privatem.

Weiterlesen …

Hannah Arent, Heritage Image Partnership Lt / Mary Mccarthy, Granger Historical Picture Archive