// Archiv

2021

Freitag, 3. Dezember 2021

Hannah und Mary

Druckereihalle im Ackermannshof

Inszenierte Lesung mit Franziska Von Arx, Monika Barmettler und David Werner

Die deutsche Philosophin Hannah Arendt und die amerikanische Schriftstellerin Mary McCarthy lernen sich 1944 in einer Bar in Manhattan kennen. Sie werden Freundinnen und schreiben sich über 25 Jahre lang Briefe. Diese sind eine Mischung aus geistig sehr Anspruchsvollem und Privatem.

Weiterlesen …

Hannah Arent, Heritage Image Partnership Lt / Mary Mccarthy, Granger Historical Picture Archive
Samstag, 4. Dezember 2021

Hannah und Mary

Druckereihalle im Ackermannshof

Inszenierte Lesung mit Franziska Von Arx, Monika Barmettler und David Werner

Die deutsche Philosophin Hannah Arendt und die amerikanische Schriftstellerin Mary McCarthy lernen sich 1944 in einer Bar in Manhattan kennen. Sie werden Freundinnen und schreiben sich über 25 Jahre lang Briefe. Diese sind eine Mischung aus geistig sehr Anspruchsvollem und Privatem.

Weiterlesen …

Hannah Arent, Heritage Image Partnership Lt / Mary Mccarthy, Granger Historical Picture Archive
Sonntag, 12. Dezember 2021

VOM KLEINEN UND GROSSEN - Flügelschlag

Druckereihalle im Ackermannshof

Konzertabend des Ensemble ö! - Neue Musik
Vom Quantenphysiker Hans Peter Dürr stammt die schöne, nicht nur sinnbildlich gemeinte Aussage, dass zuweilen der Flügelschlag eines Schmetterlings genügt, die ganze kosmische Ordnung durcheinander zu bringen. Hier geht es also um Fragilität, aber um um die Sinnlichkeit eines einzelnen Flügelschlags, oder eines Wimpernschlags, wie Donatonis Titel es verspricht.

Weiterlesen …

Samstag, 18. Dezember 2021

Fx Kollektiv «This is»

Druckereihalle im Ackermannshof

Konzertabend des Fx Kollektivs - zeitgenössisches Musikensemble
Fx Kollektiv, ein junges zeitgenössisches Musikensemble aus Basel, stellt sein neues künstlerisches Projekt "This is" vor. Fx Kollektiv ist das erste feste Musikensemble in der Besetzung Saxophon, Saxophon und Klavier. Aus diesem Grund ist das vorerste Ziel des Ensembles die Schaffung eines neuen Repertoires.

Weiterlesen …

Dienstag, 28. Dezember 2021

Dmitrij Šostakovič: 24 Präludien und Fugen, op. 87

Druckereihalle im Ackermannshof

Mit Kirill Zvegintsov (Piano) (Rahmenprogramm zur Doppelausstellung)
Der russische Komponist Dmitrij Dmitrievič Šostakovič (1906- 1975) hat seine «24 Präludien und Fugen für Klavier» im Jahr 1950 zum 200. Todesjahr von Johann Sebastian Bach komponiert. Begeistert und inspiriert vom «Wohltemperierten Klavier» Bachs und der Interpretation durch die russische Pianistin Tatiana Nikolaeva im Rahmen des Bachfestes in Leipzig wollte Šostakovič zuerst eine Serie von polyphonen Übungen schreiben.

Weiterlesen …