// Archiv

2021

Freitag, 28. Mai 2021

LIEDBasel 2021: LIEDLabor „Competitions are for horses“

Druckereihalle im Ackermannshof

Diskussion zum Thema (Lied-)wettbewerb. Mit Wolfram Rieger (Pianist), Aimée Paret (Musikconsultant), Esther Valentin (Sängerin), Moritz Eggert (Pianist und Komponist)
Wie positionieren sich (Lied-)wettbewerbe heute und wie beeinflussen sie die Erwartungshaltung in der Szene? Sind Musik-Wettbewerbe überhaupt sinnvoll und wenn ja, warum? Welches sind die Chancen und die Risiken?

Weiterlesen …

Samstag, 29. Mai 2021

LIEDBasel 2021: LIEDAcademy - Öffentlicher Meisterkurs

Livestream

Mit Dorothea Röschmann, Wolfram Rieger, StipendiatInnen der LIEDAcademy
Das Festival LIEDBasel ist eine zeitgemässe und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der
Kunstform Lied. Dabei geht es nicht nur um die Intimität von Gesang und Klavier. Und nicht nur um die Vergangenheit. Denn die Interpretinnen und Interpreten sind Menschen, die in der Gegenwart leben.

Weiterlesen …

LIEDBasel 2021: LIEDLabor „Listening to Shakespeare“

Online (zoom)

Vortrag findet Online statt.
Mit Emma Smith.
Panel zur Zeitlosigkeit von William Shakespeare (in englischer Sprache)
Wer war Shakespeare und was hat er mit seinen Stücken gemeint? Führt uns die Besessenheit, mit der wir seinen möglichen dichterischen Intentionen auf den Grund gehen, nicht einfach im Kreis herum? Seine Stücke sind auf unvorhersehbare und wechselnde Weise lebendig, für immer offen für Neuinterpretationen.

Weiterlesen …

LIEDBasel 2021: LIEDOnDemand „Ein Geist geht um“

Druckereihalle im Ackermannshof und Livestream

Liederabend mit Robert Koller (Bariton) und Jürg Henneberger (Klavier). Cécile Marti: Ein Geist geht um für Bassbariton und Klavier (2021, Uraufführung, Kompositionsauftrag von LIEDBasel) sowie Lieder von Mussorgski, Mahler, Holliger
LIEDBasel vergibt jährlich einen Kompositionsauftrag an eine/n Schweizer KomponistIn.

Weiterlesen …

Sonntag, 30. Mai 2021

LIEDBasel 2021: LIEDLabor „Gut gebrüllt, Löwe!“ - Die Sprache der Tiere

Druckereihalle im Ackermannshof

Mit Mario Ludwig (Tierforscher)
Wussten Sie, dass sich Delfine gegenseitig mit Namen anreden können? Dass Bäume Ameisen um Hilfe rufen oder Vogelweibchen grössere Eier legen, wenn ihre Männchen gute Sänger sind? Oder etwa, dass Affenweibchen an der Gesichtsfarbe eines Verehrers ablesen können, wie fit dieser ist?

Weiterlesen …