Die Welt verstehen: Südamerika
Druckereihalle im Ackermannshof
Simone Hulliger im Gespräch mit Teresa Delgado
Lateinamerika ist die demokratischste Region des globalen Südens, doch die Demokratien geraten unter Druck: nirgendwo anders sind sie stärker auf dem Rückzug. Die Anzahl sogenannter Hybridstaaten nimmt in Südamerika zu: Gemeint sind Demokratien mit autoritären Zügen.
Es ist eine Region im Spagat zwischen Demokratie und Diktatur. Gleichzeitig wächst das Selbstvertrauen auf der Weltbühne. Südamerika strebt nach einer eigenständigen Rolle, unabhängig von den USA und Europa, mit stark wachsenden Handelsbeziehungen zu China.
Teresa Delgado lebt seit Januar 2023 als Korrespondentin von Radio SRF in Santiago de Chile. Die promovierte Historikerin beschreibt in der Veranstaltung, was die Länder des Halbkontinents trennt und was sie eint, warum viele Südamerikanerinnen und Südamerikaner auf einen «starken Mann» an der Spitze setzen und wie sich ihr persönlicher Blick auf die Welt verändert hat, seit sie dort lebt. Simone Hulliger spricht mit der Südamerika-Korrespondentin von Radio SRF.
Mit Apéro
Teresa Delgado, Südamerika-Korrespondentin & Historikerin, Schweizer Radio (SRF)
Simone Hulliger, Gesprächsleiterin «Tagesgespräch»
Eine Zusammenarbeit des Philosophicum mit der Volkshochschule beider Basel und SRG Region Basel
Dieser Kurs wird auch online angeboten.
Eintritt: CHF 55.- (vor Ort ink. Apéro) / 35.- (online)
Anmeldung erforderlich: Anmeldung Präsenzveranstaltung / Anmeldung Onlineveranstaltung
Weitere Informationen: Volkshochschule beider Basel


Oberes Bild: Simone Hulliger
Unteres Bild: Teresa Delgado, Bild: SRF / Charles Benoit