Flickering Shades

Konzert mit dem Ensemble Inverspace

Die Begriffe Flimmern und Schattierung (Flickering Shades) erzeugen zunächst starke Assoziationen zu visuell wahrnehmbaren Künsten. Flimmern ist auch im alltäglichen Leben eine bekannte Erscheinung, die wir vom visuellen zum auditiven Erlebnis gestalten. Wir haben die Komponistin Yiran Zhao und den Komponisten Genoël von Lilienstern beauftragt sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Auch der Schweizer Komponist/Improvisator Robert Torche wird eine Improvisation darbieten. Das Projekt setzt einen weiteren Schwerpunkt auf den Umgang mit elektronischen und akustischen Instrumenten. Ziel ist eine enge Kollaboration mit den Komponisten/innen und die originelle Erweiterung unseres Repertoires  zur Findung einer für dieses Ensemble speziellen Musiksprache.

Programm

Peter Ablinger Verkündigung für Flöte, Saxophon und Klavier (1990)
Erik Oña Jodeln für Klavier (2003-2004)
Genoël v. Lilienstern Neues Werk für Flöte, Saxophon, Klavier und Elektronik (2017, UA)
Robert Torche Improvisation (2017)
Yiran Zhao Inverse für Flöte, Saxophon, Klavier und Elektronik (2017, UA)
Jorge Sanchez- Chiong    used future für Flöte. Saxophone, Klavier und Elektronik (bearb. 2017)

 

Mitwirkende:
Ensemble Inverspace: Maruta Staravoitava, Patrick Stadler, Clemens Hund-Göschel, Robert Torche

Eintritt:  CHF 20.-/10.-
Abendkasse, Reservierung über ensembleinverspace@gmail.com

{{trennlinie2::10::10::#cccccc::1}}
Ensemble Inverspace


Das Ensemble Inverspace besteht seit dem Jahr 2011 und widmet sich mit Leidenschaft der zeitgenössischen und experimentellen Musik. Besonderen Schwerpunkt legen die Musiker auf eine enge Zusammenarbeit mit Komponisten und Komponistinnen.
In den letzten Jahren hat sich der Fokus des Ensembles auf die Möglichkeit kreativer Schaffungsprozesse im Umfeld der elektronischen Musik und neuer Soundtechnologien gerichtet. Im Jahr 2013 schloss sich Robert Torche dem Ensemble zu einer Russland-Tournee an und übernahm in dem Werk „Correspondence“ von Vinko Gobokar als zusätzliche Stimme eine kammermusikalische Rolle, die auf gleicher Ebene der anderen Instrumente agierte. Von diesem Punkt an wuchs der Wunsch die elektronische Musik und Technologien als menschlicher Kammermusikpartner mit der gleichen musikalischen Verantwortung und Spontaneität zu integrieren.
www.ensembleinverspace.com

Zurück