JessTalks: Music Worth Spreading
Druckereihalle im Ackermannshof
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich am Sa., 02.02.19, um 19.30 Uhr statt. This event will take place on Saturday 2nd February at 7.30 pm.
JessTalks invites a non-specialist audience to discover New Music in an entertaining way. Directed by Jessica Horsley, the ensemble Schrödinger's Synopsis plays music by Elnaz Seyedi, Thüring Bräm and Caspar Johannes Walter. In conversation with guests and participants. Event in English
Programm
Elnaz Seyedi - zwischen(t)räume (2016) für Ensemble CH-EA, 12'
Thüring Bräm - Les Plaintes d’un Icare (1988/89) für 14 Instrumente
nach einem Gedicht von Charles Baudelaire, 15’
I Les amants des prostituées sont heureux...
II ...des souvenirs de soleils
III En vain j’ai voulu de l’espace trouver la fin et le milieu
IV Je sens mon aile qui se casse... à l’abîme...
Caspar Johannes Walter durchscheinende Etüde VIII/d (1991) 13’
Schrödinger(’)s Synopsis
Schrödinger(’)s Synopsis wurde 2018 von erfahrenden Interpreten zeitgenössischer Musik in Basel gegründet. Der Schwerpunkt des Ensembles bildet die Vermittlung Neuer Musik an ein nicht-spezialisiertes Publikum. Bei Performances wird die meistens noch traditionelle Barriere zwischen Publikum und Performers aufgehoben, um ein gemeinsames Erlebnis zu gestalten. Der Austausch mit dem Publikum bei Performances wesentlich, ebenso die Idee einer Auseinandersetzung – mehr als einfach gespielt – mit dem jeweiligen Stück.
Als weiterer Schwerpunkt setzt sich Schrödinger(’)s Synopsis für Interaktive Projekte mit Schulklassen ein.
Leitung & Moderation: Jessica Horsley
„Jessica Horsley dirigiert souverän und dank ihrer lesbaren Schlagtechnik und ihrem natürlichen Sinn für die stilistische Reinheit vermittelt sie auch die kleinsten Nuancen der Musik mit Leichtigkeit“ (Jiří Nĕmeček,Geiger). Ihr hoch gelobtes Basler Debüt als Dirigentin fand im März 2015 im Musiksaal des Stadt-Casinos statt. Als Dirigentin ist sie Spezialistin für Musik vom späten 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Jessica Horsley studierte zunächst Orchesterleitung mit Schwerpunkt zeitgenössisches Repertoire bei Arturo Tamayo am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano und dirigierte dort Werke wie Pierre Boulez’ Le Marteau sans maître (1957) und Dérive (1984), Arnold Schönbergs Erwartung (1909) und The Key to Songs (1985) von Morton Subotnick. Sie erweiterte dann ihr Repertoire auf die grossen Stücke des 19. Jahrhunderts, gecoacht von u.a. Kirk Trevor (CZ/US), Tomáš Netopil (CZ/D) und Sasha Mäkilä (FN). Sie hat mit Orchestern wie Plovdiv State Opera (BG) und der Bohuslav Martinů Philharmonic (CZ) sowie mit Ensembles wie St. Michel Strings (FN) und 900 (CH) gearbeitet, wie auch für die Schweizer Radiosender Rete Due und SFR2 Kultur. Das von ihr initiierte Basler Projekt, frauenkomponiert, hat inzwischen drei erfolgreiche Saisons inklusive im März 2018 ein fünftägiges Festival abgeschlossen. Das diesjährige Auftragswerk für Solobratsche und Orchester, Evasion, stammt von Heidi Baader-Nobs, wurde von SRF2 Kultur in der Französischen Kirche in Bern aufgenommen (www.srf.ch) und erscheint im Herbst 2018 auf einer CD-Aufnahme bei streiffzug.
2011 entschied sich Jessica Horsley, dem Taktstock Priorität gegenüber dem Bogen zu geben, spiele aber weiterhin Konzerte, wie etwa Solo Baryton bei Klaus Hubers Werk „Die Seele muss vom Reittier steigen“ bei Aufführungen mit dem Collegium Novum Zürich und dem Ensemble Contrechamps, Genève unter der Leitung von Peter Rundel im November 2018. Zusätzlich zur Alten Musik ist Jessica Horsley Spezialistin für zeitgenössisches Repertoire. Als Gambistin und Barytonistin hat sie bei Konzerten, CD- und Rundfunkaufnahmen in Europa, den USA, Kanada, Südafrika, Namibia und Australien mitgewirkt. Als Musikwissenschaftlerin promovierte sie über den „Almanach des Blauen Reiters“; weitere Publikationen betreffen Bilder als historische Quellen/Kulturgeschichte und den Modernismus.
Veranstalter: VEREIN KULTUR - GROSSGESCHRIEBEN
{{trennlinie2::10::10::#cccccc::1}}
Entry: CHF 30.- / Concessions
Tickets: JessTalksTickets@gmx.ch/ at the door
Further Information: www.jessicahorsley.com