Vom Stress zur Freude und Leichtigkeit

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Seminar mit Dr.med. Christian Schopper

Starke Stressfaktoren sind zum einen der Umgang mit der Zeit und zum andern der Umgang der Menschen untereinander, sei es in Beziehungen und Familie, aber auch am Arbeitsplatz, in Politik, Wirtschaft und Kultur.

Im Seminar wollen wir das im Vortrag theoretisch dargestellte einen ganzen Tag lang als Gruppe, aber auch in Kleingruppen erarbeiten und üben. Mit welchen Kräften können wir schwierige Situationen bewältigen? Gibt es einen heilenden Umgang mit der Zeit? Welche Auswirkungen hat das für die Anforderungen im Privat- und Berufsleben? Wie kann uns dabei die Anthroposophie, insbesondere der von Rudolf Steiner gegebene Schulungsweg, eine praktische Hilfe und Wegweiser sein? Wie können uns Übungen unterstützen, kräftigen und stärken?

Dr.med. Christian Schopper ist Neurologe, Psychotherapeut, Psychiater sowie Master of Health Business Administration (MHBA). Er war einige Jahre Oberarzt an der neurologischen Universitätsklinik Zürich sowie viele Jahre an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Danach war er sieben Jahre als ärztlicher Direktor von zwei psychosomatischen Kliniken auf der Grundlage von Anthroposophischer Medizin und Tiefenpsychologie in Badenweiler tätig.
Heute hat er zwei Praxisstützpunkte für Psychosomatik, Psychiatrie, Neurologie und Anthroposophische Medizin in Zürich.

Mittagspause zwischen 12.00-13.30 Uhr

{{trennlinie2::10::10::#cccccc::1}}
Eintritt:
CHF 190.- (anthrosana-Mitglieder 160.-) inkl. Vortrag am 28. Sept. und Pausenverpflegung am Morgen und Nachmittag, exkl. Mittagessen
Anmeldung:
Die Plätze sind auf ca. 30 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung über info@anthrosana.ch oder Tel. 061 701 15 14 oder per Post an anthrosana, Postplatz 5, Postfach 128, CH-4144 Arlesheim
Weitere Informationen:
www.anthrosana.ch

Zurück