Hin zu einer Restitution des Denkens
Ackermannshof, Hinterhaus, 2. OG
AFRICA BASEL – GESPRÄCHE
Ein jüngst gestiegenes öffentliches Bewusstsein hat erfolgreich Druck auf Institutionen ausgeübt, ihre Benin-Bronzen zu restituieren. Doch die Diskussion über diese Artefakte bleibt eng mit ihrer kolonialen Vergangenheit verknüpft. Wie können wir kulturelle Narrative rückführen – über die reine Aufarbeitung kolonialer Gewalt hinaus?
Iliana Fokianaki (Direktorin der Kunsthalle Bern) hat umfassend über die Parthenon-Skulpturen geschrieben und bringt wichtige neue Perspektiven auf die Geschichte des Kunstraubs und die Widersprüche gängiger Restitutionsinitiativen ein. Im Gespräch mit der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Senam Okudzeto.
Dieses Panel würdigt das Potenzial intergenerationeller Verantwortung und beleuchtet, wie Erb:innen und Gemeinschaften aktiv die Zukunft der afrikanischen Kunst mitgestalten können. Expert:innen und Insider teilen visionäre Strategien für die Bewahrung von Sammlungen innerhalb des Kontinents und der Diaspora – und zeigen Erfolgsgeschichten, nachhaltige Modelle und kollaborative Ansätze auf, die das afrikanische Kulturerbe lebendig, zugänglich und im Wandel halten.
Gäste:
Seloua Luste Boulbina: Eine französisch-algerische Philosophin und Autorin, die sich mit der Dekolonisierung des Denkens, postkolonialer Theorie und der Rolle von Kunst und Literatur im Widerstand gegen koloniale Wissensordnungen beschäftigt.
Smooth C. Nzewi: Als Kurator für afrikanische Kunst am MoMA in New York beschäftigt sich Smooth C. Nzewi mit der globalen Sichtbarkeit afrikanischer Gegenwartskunst und den Herausforderungen, die mit ihrer institutionellen Verankerung einhergehen.
Sammy Baloji: Der kongolesische Künstler Sammy Baloji verbindet in seiner Arbeit Fotografie, Archivmaterial und räumliche Installation, um koloniale Gewalt und ihre Nachwirkungen im urbanen und gesellschaftlichen Gefüge sichtbar zu machen.
Moderation: Jean-Sylvain Tshilumba Mukendi
___________
Das Gespräch wird in Englisch geführt
Eintritt: frei
Ort: Hinterhaus im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Weitere Informationen: Africa Basel
