Philosophisch-anthroposophische Mittagstische

Druckereihalle im Ackermannshof

Denkimpuls, Gespräch und Imbiss mit Mona Hasna (Fachärztin Allgemeine Innere Medizin, Anthroposophische Medizin VAOAS, Psychosomatische Medizin).

Wo begegnet uns Steiners Denken heute? Wie wirkt es fort und wozu bewegt es? Wie wird es von Menschen auf unterschiedliche Weise aufgegriffen und transformiert?

Menschen aus verschiedenen Lebens- und Arbeitszusammenhängen bitten zu Tisch. Sie gestalten einen kurzen persönlichen Denkimpuls. Nach einem Imbiss treten alle Anwesenden in ein offenes, gemeinsames Gespräch.

Anmeldung bis 24 Std. im Voraus an anmeldung@philosophicum.ch

Eintritt: CHF 20.00
Ort: Druckereihalle

– – –

Mona Hasna

Dr. med. Mona Hasna, geb. 1965 in München, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH, Anthroposophische Medizin VAOAS, Psychosomatische Medizin SAPPM, studierte Medizin in Padua und Berlin. Für die Facharztausbildung arbeitete sie in verschiedenen deutschen Krankenhäusern und Arztpraxen. 1998/1999 führte sie ihr Ausbildungsweg auch in die Schweiz, wo sie ein Jahr im Rahmen der Facharztausbildung in der Ita Wegman Klinik Arlesheim, Bereich Medizin, tätig war. Dort lernte sie am Krankenbett die anthroposophische Medizin intensiv kennen und als Erweiterung der Schulmedizin sehr schätzen. Nach Abschluss der Facharztausbildung in Deutschland kehrte sie 2004 als Oberärztin an die Ita Wegman Klinik zurück, wo sie bis 2009 im ambulanten Bereich eine Praxistätigkeit hatte. Von 2009 an arbeitete sie als niedergelassene anthroposophische Hausärztin zunächst in einer Praxisgemeinschaft in Arlesheim, von 2012 bis 2023 in eigener Hausarzt-Praxis in Basel. 2023 beendete Dr. Hasna ihre jahrelange hausärztliche Tätigkeit und ist seit Herbst 2023 in ihrer Praxis mit Schwerpunkt anthroposophische und psychosomatische Medizin in Basel für Ihre PatientInnen da.

 

Zurück