Wenn Klangfarben sichtbar und Farbtöne hörbar werden, wenn Variationen von Licht und Schatten in Verbindung treten mit vibrierenden Klängen und sich rauschhaft steigern zu einer pulsierenden Atmosphäre, dann trifft das Experimental-Trio auf den Lichtkünstler Thomas Giger und erschaffen gemeinsam ein Gesamtkunstwerk aus leuchtenden Klängen und klingenden Bildern.
Während des Lockdowns haben Maria Thorgevsky und Dan Wiener 30 Tage lang jeden Abend ein Lied aufgenommen und auf social media veröffentlicht. Da es nach wie vor ratsam ist die Gesundheit mit Liedern zu stärken, gibt es jetzt ein Live-Konzert mit denselben Songs.
Mit Kathy Zarnegin und Annemarie Pieper Bitte Maskenpflichtbeachten
«Nicht vergessen: Attendre − c'est vivre un peu!» mit diesem denkwürdigen Satz schliesst die Autorin Kathy Zarnegin ihr Buch «Exerzitien des Wartens». Es erschien wenige Tage bevor das Coronavirus die Welt veränderte, und wir alle warten lernen mussten.
Ein (Erden-)Jahr können wir uns gut vorstellen. Ein Lichtjahr nicht wirklich. Im 1. Programm der Saison widmet sich das Ensemble ö! dem Unvorstellbaren und nicht mehr Nachvollziehbaren. Die hier ertönende Musik ist eine Mischung aus grosser Komplexität und Intensität einerseits und andererseits von grosser Schlichtheit und Eleganz.
In diesem Konzertprojekt widmet sich das Ensemble dem Hören und Erfahren von Musik im Raum. Diese zentralen Aspekte des Musikbertriebs werden auf verschiedene Weise sicht- und hörbar gemacht.