// Archiv

2019

Freitag, 24. Mai 2019

LIEDBasel 2019: LIEDAcademy

Druckereihalle im Ackermannshof

Öffentlicher Meisterkurs mit Klaus Brömmelmeier

Das Festival LIEDBasel ist eine zeitgemässe und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der
Kunstform Lied. Dabei geht es nicht nur um die Intimität von Gesang und Klavier. Und nicht nur um die Vergangenheit. Denn die Interpretinnen und Interpreten sind Menschen, die in der Gegenwart leben.

Weiterlesen …

LIEDBasel 2019: LIEDLabor - Panel 1

Druckereihalle im Ackermannshof

Die erwartete Wahrnehmung, Dr. Georg Keller

Das Festival LIEDBasel ist eine zeitgemässe und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der
Kunstform Lied. Dabei geht es nicht nur um die Intimität von Gesang und Klavier. Und nicht nur um die Vergangenheit. Denn die Interpretinnen und Interpreten sind Menschen, die in der Gegenwart leben.

Weiterlesen …

LIEDBasel 2019: LIEDLabor - Panel 2

Druckereihalle im Ackermannshof

Musik und Psyche, Prof. Dr. Torsten Kratz

Das Festival LIEDBasel ist eine zeitgemässe und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der
Kunstform Lied. Dabei geht es nicht nur um die Intimität von Gesang und Klavier. Und nicht nur um die Vergangenheit. Denn die Interpretinnen und Interpreten sind Menschen, die in der Gegenwart leben.

Weiterlesen …

Samstag, 25. Mai 2019

LIEDBasel 2019: LIEDAcademy

Druckereihalle im Ackermannshof

Öffentlicher Meisterkurs mit Graham Johnson und Benjamin Appl

Das Festival LIEDBasel ist eine zeitgemässe und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der
Kunstform Lied. Dabei geht es nicht nur um die Intimität von Gesang und Klavier. Und nicht nur um die Vergangenheit. Denn die Interpretinnen und Interpreten sind Menschen, die in der Gegenwart leben.

Weiterlesen …

LIEDBasel 2019: LIEDSalon

Druckereihalle im Ackermannshof

Lied und die Welt, Prof. Dr. Elisabeth Bronfen

Das Festival LIEDBasel ist eine zeitgemässe und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der
Kunstform Lied. Dabei geht es nicht nur um die Intimität von Gesang und Klavier. Und nicht nur um die Vergangenheit. Denn die Interpretinnen und Interpreten sind Menschen, die in der Gegenwart leben.

Weiterlesen …