Lesung und Gespräch mit dem Autor Stephan Büchenbacher, Stefan Brotbeck und Nadine Reinert
Wir schreiben das Jahr 2039. Die 27-jährige Liv geht einer nicht ungewöhnlichen Arbeit nach: Sie coacht via Telepräsenz die humanoide Serviceroboterin Zoe, deren Job es ist, den an Alzheimer erkrankten Benjamin zu pflegen.
Casper Selg im Gespräch mit Philipp Scholkmann, Nahost-Korrespondent SRF
In Zusammenarbeit mit der SRG Region Basel und dem Philosophicum Basel
Die Reihe der VHSBB lädt dazu ein, sich mit internationaler Politik auseinanderzusetzen. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen die Entwicklungen in Syrien, dem Irak und dem Libanon.
Ein fürstlicher Bedarf: Joseph Haydns Dienstherr, Fürst Nikolaus von Esterházy, forderte von dem Komponisten nicht weniger als 176 Werke – hauptsächlich in Form von Trios für Baryton, Viola und Violoncello.
Geheimnisvolle, duftende und schillernde Gesänge für Chor a capella einerseits sowie für Chor und Klavier von Debussy, Fauré, Migot, Milhaud, Ravel und Saint-Saëns versetzen das Publikum in ein Zwischenreich von Licht und Dunkel.