Die Idee hinter der diesjährigen Konzert-Trilogie kommt aus der zufälligen Entdeckung einer Abbildung des Ingenieurs und Erfinders Jacques de Vaucanson aus dem Jahre 1738. Die Abbildung stellt eine mechanische Ente dar und wird heutzutage häufig benutzt, um René Descartes mechanische Entsprechungen zu illustrieren: Kopf - Computer / Bauch - Maschinerie / Hände - Werkzeuge
Soyuz21 spielt die Komposition „Being Apu Arkar“ des dänischen Komponisten Christian Winther Christensen, Kevin Juillerats „L’Étang du Patriarche“ und Peter Ablingers „Regenstück“. Der zweite Teil des Konzerts ist dem Werk „Huellas“ von Alberto Posadas gewidmet.
ACHTUNG! Diese Veranstaltung findet extern statt. Stefan Brotbeck im Gespräch mit H.-Dieter Jendreyko
H.-Dieter Jendreyko ist Schauspieler, Regisseur und Theatermacher. Einen Höhepunkt seiner Theaterarbeit stellt das 1986 von ihm ins Leben gerufene Od-theater dar.
Ein Kammermusikabend mit klassischer Gitarre und kleinem Orchester
Das „Concertino per chitarra e piccola orchestra“ (1951) des Schweizer Komponisten Hans Haug (1900 – 1967) gehört zu den besonderen Raritäten für klassische Gitarre.
Konzert mit Ensemble Lemniscate & Zafraan Ensemble
Neue Musik geht Fremd! In der Swingers Club Konzertreihe tauscht das Ensemble Lemniscate musikalische Ideen und Identitäten mit international etablierten Klangkörpern aus und bringt sie nach Basel!