// Archiv

2016

Sonntag, 10. April 2016

Am Anschlag

Nur wenige Stehplätze an der Abendkasse erhältlich. Es wird einen Zusatztermin am 23. September 2016 geben - Der Vorverkauf startet am 9. April bei Bider & Tanner

 

Subtile Forschung und forsche Satire: art meets science

Eine Produktion des Theaterkabaretts Sibylle & Michael Birkenmeier mit dem Historiker Daniele Ganser.

 

Im Fokus an diesem Abend: Grenzen und Grenzüberschreitungen. In jeder Hinsicht, alles am Anschlag: politisch, wirtschaftlich, menschlich, punkto Energie, punkto Empathie... Politisches Kabarett, wie z.B. «die Anstalt» im ZDF, hat ein Autoren-, Redaktoren- und Historikerteam im Hintergrund.

Weiterlesen …

Montag, 11. April 2016

Die Welt verstehen - die neue Reihe der VHSBB zur internationalen Politik

Druckereihalle

Dieser Termin ist komplett ausgebucht. Es sind leider keine freien Plätze mehr verfügbar!

Die neue Reihe der VHS BB lädt dazu ein, sich mit internationaler Politik auseinanderzusetzen. Im Zentrum der zweiten Veranstaltung steht die Europapolitik mit ihren Herausforderungen.

Weiterlesen …

Dienstag, 12. April 2016

Architektur und Stadt: Stadtplan

Veranstaltung Architektur Dialoge Basel

Gespräch zwischen Prof. Quintus Miller (Architekt Miller & Maranta Architekten) und Prof. Dorothee Huber (Kunsthistorikerin, Architektur FHNW).

Moderation: Dr. Thilo Richter (Kunsthistoriker, Basel)

Weiterlesen …

Donnerstag, 14. April 2016

Basler Utopien - im Rahmen der Ausstellung Spatial Positions 11 «This was tomorrow. Reinventing architecture 1953-1978»

Eine Veranstaltung des S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Auch in Basel sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verschiedene visionäre Projekte gescheitert. Was hat Basel verpasst - oder sind die Verluste im Nachhinein als Gewinnn für die Stadt zu werten?

Weiterlesen …

Samstag, 16. April 2016

UMS N' JIP: CONTEMPORARYOLOGIES II

Über 150 Aufrtagswerke und 700 Konzerte haben UMS' n JIP seit 2007 hinter sich und dabei einzelne Werke bis zu 100 Mal in über 40 Ländern gespielt.

Nahezu sämtliche Auftragswerke sind zunächst in nationalen Kontexten entstanden. Mit Contemporaryologies gehen UMS 'n JIP einen Schritt weiter und reflektieren ihr Repertoire nun ausserhalb des nationalen Kontexts.

Weiterlesen …