Die Pipa, ein 4-saitiges Zupfinstrument, wird in China seit etwa 2000 Jahren gespielt. Ihre Gestalt und die Spielweise waren im Laufe der Zeit zahlreichen Änderungen unterworfen.
Vielleicht mehr als bei jeder anderen Besetzung evoziert das Streichquartett die grandiose Geschichte der westlichen klassischen Tradition; ihre Gruppierung überdauerte und findet sehr häufig Eingang im zeitgenössischem Umfeld. Aber das Quartett hat ein weniger bekanntes Alter Ego.
Das Gefühl der Fremde lässt den Blick zurückschweifen zu Kindheitstagen. Wer die alltägliche Umgebung als bedrohlich und einengend empfindet, den drängt es zum Aufbruch.
Im Rahmen des Festivals für Musik ATTACCA 2018 präsentieren die Studierenden der spezialisierten Master-Studiengänge Zeitgenössische Musik, Komposition und Improvisation der Hochschule für Musik FHNW aktuelle Musik in all ihren Facetten.