Ein Konzertprogramm um vage Worte, vielsagende Klänge, verquere Kommunikation und vertauschte Rollen
Hier findet das Zusammenführen von Werken statt, deren Inhalte sich am Klang der Sprache an sich orientieren. Die Nähe zwischen instrumentalem Ton und Sprache wird erforscht und bis in Extreme ausgereizt.
soyuz21 präsentiert in seinem Konzertprogramm «Schichtung» neben Werken von Martin Jaggi und Marco Momi eine Uraufführung von Mauro Hertig. Im zweiten Programmteil setzt soyuz21 einen Fokus auf das Werk des 1943 in Cordoba/Argentinien geborenen Komponisten Horacio Vaggione.
Zwei Marathon-Visonierungen mit je einem Gesprächspodium
Für Filmkritiker gilt der zehnteilige «Dekalog» als Meisterwerk des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski, der später durch die Drei-Farben-Trilogie und den Spielfilm Die zwei Leben der Veronika einem breiten internationalen Publikum bekannt wurde.
Thomas Ritz wurde 1966 in Basel geboren. 1982 bis 1987 Vorkurs und Ausbildung an der Schule für Gestaltung Basel. Seither lebt und arbeitet er als Maler und Visueller Gestalter in Basel. Ab 1979 entstehen erste Zeichnungen und Collagen.
Kann die erwachende Zivilgesellschaft im heutigen Moskau den Teufelskreis der Geschichte stoppen, wie es 1989 im Mitteleuropa gelang? Irena Brežná und Michail Schischkin führen einen Dialog in Texten, in denen der Einzelne die Verantwortung für die Gesellschaft übernimmt.