// Archiv

2017

Dienstag, 31. Oktober 2017

«TRASH / KITSCH / POP Trilogie»

Druckereihalle

Konzert des Ensemble Lemniscate. POP.

In diesem Programm werden Stücke präsentiert, die sich mit Aspekten der westlichen Popkultur auseinandersetzten. Diese Stücke laden ein, eine Reise durch die heutige Tanzkultur, technologische Aneignungen und amerikanische Comicbücher zu machen.

Weiterlesen …

Freitag, 10. November 2017

André Stern: Meine verspielten Kinderjahre

Eine Veranstaltung des Vereins ZwischenZeit in Kooperation mit dem Philosophicum

André Stern, 1971 in Paris geboren und aufgewachsen, Sohn des Forschers und Malort-Gründers Arno Stern, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist Musiker, Komponist, Gitarrenbauer, Journalist und Autor, unter anderem des Bestsellers «... und ich war nie in der Schule» sowei, gemeinsam mit Arno Stern, des Buches «Mein Vater, mein Freund».

Weiterlesen …

©Peter Lindbergh

Ingo Schulze: «Peter Holtz»

In Kooperation mit dem Literaturfestival BuchBasel

Peter Holtz ist ein Glücklicher, weil er das Glück für alle will. Seltsamerweise bleibt er damit nicht auf der Strecke: Das System beschenkt den Selbstlosen mit ungeahntem Reichtum. Was ist passiert? Hat der Kapitalismus doch einen Fehler in seiner Logik? Ingo Schulzes «Peter Holtz» (S. Fischer, 2017) ist ein ausgewiesener Schelmenroman, der unsere ökonomische Ordnung fröhlich hinterfragt.

Weiterlesen …

©Gaby Gerster
Samstag, 11. November 2017

Unerhört! Polen demontiert den Rechtsstaat

Joanna Bator muss ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen leider kurzfristig absagen!

In Kooperation mit dem Literaturfestival BuchBasel

Polen galt nach der Wende als europäische Vorzeigenation. Die Demokratisierung schien gelungen, der wirtschaftliche Aufschwung war beeindruckend. Heute ist das Land tief gespalten.

Weiterlesen …

©Rafał Masłow, ©Anna Machcewicz

Odyssee bei Kerzenschein

In Kooperation mit CULTURESCAPES und dem Literaturfestival BuchBasel

Bei Kerzenschein liest Thomas Sarbacher bis tief in die Nacht die berühmte Irrfahrt und die Abenteuer, die von Odysseus in den Gesängen 9–12 in Ich-Perspektive erzählt werden. Conrad Steinmann spielt Aulos, Anton Bierl, Professor für Griechische Philologie an der Universität Basel, führt ein.

Weiterlesen …

©Luiz Kuhn