// Archiv

2017

Dienstag, 14. November 2017

«Wilhelm Tell»

Stummfilm mit Live-Orchester (Sinfonia Ensemble)

Vertonung: Armin Brunner, Dirigent: Christof Escher

Weiterlesen …

Mittwoch, 15. November 2017

Prisma, Licht und Klang

Druckereihalle

Ein interdisziplinäres Projekt. Farben in Musik, Sprache und Bewegung.

Zwei Musiker, die eigens für das Programm der Ausstellung Experiment FARBE komponierte Musik spielen, eine Bewegungskünstlerin, eine Sprecherin, eine Malerin und ein Beleuchter erzählen in etwa 75 Minuten eine Geschichte von Beziehung, Liebe und Enttäuschung, Wut, Trauer und Hoffnung, der die Stimmungen der Farben als roter Faden zugrunde liegen.

Weiterlesen …

Freitag, 17. November 2017

Der einzige Ort. Tripolis.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …

Samstag, 18. November 2017

Der einzige Ort. Tiémé.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …

Der einzige Ort. Djenne.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …