philosophicum im Ackermannshof
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM 
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG 
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Philosophicum Druckereihalle
Navigation überspringen
  • PARTNER
  • MEDIEN
  • KONTAKT
  • SUCHE
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • PROGRAMM
    • VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
  • VERMIETUNG
    • VERMIETUNG
  • PHILOSOPHICUM
 
Navigation überspringen
  • VERANSTALTUNGEN
  • ARCHIV
 

Archiv

2020

Dienstag, 7.1.20 | 19:30–21:00

BASEL DRUCHZUG: BENEDIKT VON PETER

Benedikt von Peter in Basel: Intendant – Regisseur – Künstler – Persönlichkeit

Im Sommer 2018 ist der Luzerner Theaterdirektor Benedikt von Peter als Nachfolger von Andreas Beck zum Intendanten des Theater Basel ab Spielzeit 2020/21 ernannt worden.

Weiterlesen … Basel Druchzug: Benedikt von Peter

Freitag, 10.1.20 | 21:00

KAMMERORCHESTER BASEL: NACHTKLANG

«The Latin Night»
Brasilianische Bossa-Nova-Musik der 50er und 60er Jahre von Antônio Carlos Jobim und João Gilberto, bearbeitet vom bulgarischen Komponisten Michail Goleminov.

Weiterlesen … Kammerorchester Basel: Nachtklang

Samstag, 11.1.20 | 19:30

ENSEMBLE Ö!: DUFT - PALÄSTE DER ERINNERUNG

Spontan verbindet man Musik nicht unbedingt mit Duft, also wohltuenden Gerüchen. Dieser Titel steht in der neuen Saison vom Ensemble ö! sinnbildlich v.a. für zwei Phänomene: das Wohltuende und die Erinnerung.

Weiterlesen … Ensemble ö!: Duft - Paläste der Erinnerung

Montag, 13.1.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: BORIS GASS

Martin Haug im Gespräch mit Boris Gass

Boris Gass gilt als der feurigste Drehorgelspieler der  Schweiz! Seine Eltern waren Artisten. Sie traten als «The Albertos» im Zirkus und in Varietés auf und betrieben eine Glasbläserei. Der junge Boris war ein Tüftler. Beim Bau einer Rakete kam es zu einer Explosion. Dabei verlor er seine linke Hand.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Boris Gass

Donnerstag, 16.1.20 | 20:00–21:00

BEYOND HOPE - PREMIERE

Premiere das Tanz-Performance Stücks, das sich aus improvisiertem Tanzmaterial und vor Ort geschriebenem Text zusammensetzt. Es folgt seiner eigenen, im Moment entstehenden Logik, in vorgeschriebenen szenischen Strukturen und einem festgesetzten Bühnenset.

Weiterlesen … Beyond Hope - Premiere

Freitag, 17.1.20 | 20:00–21:00

BEYOND HOPE

Tanz-Performance Stück, das sich aus improvisiertem Tanzmaterial und vor Ort geschriebenem Text zusammensetzt. Es folgt seiner eigenen, im Moment entstehenden Logik, in vorgeschriebenen szenischen Strukturen und einem festgesetzten Bühnenset.

Weiterlesen … Beyond Hope

Samstag, 18.1.20 | 20:00–21:00

BEYOND HOPE

Tanz-Performance Stück, das sich aus improvisiertem Tanzmaterial und vor Ort geschriebenem Text zusammensetzt. Es folgt seiner eigenen, im Moment entstehenden Logik, in vorgeschriebenen szenischen Strukturen und einem festgesetzten Bühnenset.

Weiterlesen … Beyond Hope

Sonntag, 19.1.20 | 16:30

WINTERGÄSTE 2020: IRMGARD KEUN

Irmgard Keun Das kunstseidene Mädchen

Die junge Doris, Tochter einer Garderobiere und eines Arbeitslosen, will alles vom Leben. Sie will tanzen, fliegen, will als „Glanz“ leuchten im schnellen, funkelnden Berlin. In einem gestohlenen Pelzmantel reist sie in die verheißungsvolle Stadt der Illusionen.

Weiterlesen … Wintergäste 2020: Irmgard Keun

Montag, 20.1.20 | 18:15–21:15

VHSBB - DIE WELT VERSTEHEN: NORDAFRIKA

Casper Selg im Gespräch mit Beat Stauffer

Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen: Länder von grossen Hoffnungen und schweren Enttäuschungen. Im Maghreb scheinen sich Demokratisierungsbemühungen und Repression, Friedenshoffnungen und Kriege laufend abzulösen.

Weiterlesen … VHSBB - Die Welt verstehen: Nordafrika

Donnerstag, 23.1.20 | 19:00–20:30

BUCHVERNISSAGE: JÜRG DÜBLIN «IN STALINS REICH»

Buchvernissage: Jürg Düblin In Stalins Reich – Die Moskauer Jahre des Architekten und Städteplaners Hans Schmidt 1930 – 1937

Der Architekt Hans Schmidt (1893-1972) gilt als Pionier der Moderne und des Neuen Bauens. Zusammen mit der Gruppe um den Frankfurter Architekten Ernst May ging er 1930 in die Sowjetunion, wo er hoffte, seine Ideen des sozialen Wohnungsbaus verwirklichen zu können.

Weiterlesen … Buchvernissage: Jürg Düblin «In Stalins Reich»

Sonntag, 26.1.20 | 17:00

DUO MEIERMOSER & DER HUBER: GALGENBRUDERS ERBEN

Eine musikalisch-theatrale Hommage an Christian Morgenstern

100 Jahre nach Christian Morgensterns Tod unternimmt das Duo MeierMoser – verstärkt durch den vielseitigen Huber – einen ausgedehnten Tauchgang in die groteske Welt der Galgenlieder.

Weiterlesen … Duo MeierMoser & der Huber: Galgenbruders Erben

Sonntag, 2.2.20 | 11:00

WINTERGÄSTE 2020: DAVID FOSTER WALLACE

David Foster Wallace Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich

Eine siebentägige Luxuskreuzfahrt in der Karibik – kann es eine kürzere Definition für die Hölle geben? Im Auftrag von Harper’s Magazine hat sich David Foster Wallace an Bord der Zenith begeben und ist von Key West aus in See gestochen.

Weiterlesen … Wintergäste 2020: David Foster Wallace

Freitag, 7.2.20 | 21:00–22:30

KAMMERORCHESTER BASEL: NACHTKLANG

«Bekenntnis zu Mozart»
Ein Abend mit dem Kegelstatt-Trio und Texten von Karl Barth, der glaubte: «Wenn die Engel für Gott spielen, so spielen sie Bach, füreinander spielen sie Mozart».

Weiterlesen … Kammerorchester Basel: Nachtklang

Sonntag, 9.2.20 | 16:30

WINTERGÄSTE 2020: PETER HANDKE

Peter Handke Kali eine Vorwintergeschichte

In Kali bricht eine Sängerin auf ins Handke-Land: nach Abschluss ihrer Tournee reist sie in die Gegend gleich nebenan, hinter dem Kindheitsfluss. Dort ist der Winter noch Winter. Es ist eine Auswanderer-Gegend, der Untergrund dort besteht bis in die tiefsten Tiefen aus Salz - Kali.

Weiterlesen … Wintergäste 2020: Peter Handke

Montag, 10.2.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: ALMA NOSER

Judith Schifferle im Gespräch mit Alma Noser

Während der politischen Aufbrüche der 68er Jahre war Alma Noser bereits Mutter dreier Töchter. Sie studierte Sozialarbeit und wurde Länderexpertin bei Caritas Schweiz. 1973 wurde ihre Stube Gründungsort der Amnesty-Gruppe Luzern.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Alma Noser

Montag, 17.2.20 | 20:00

DUO VERS: NATURGEWALT

Welterschütternde Neue Musik für Posaune/Dijeridu und Schlagzeug

NATURGEWALT präsentiert zwei urkräftige Stücke von den britischen Komponisten Richard Barrett und Michael Finnissy, die damals am 14. Juni 1988 von Barrie Webb (Posaune, Didjeridu) und Elizabeth Davis (Schlagzeug) uraufgeführt wurden.

Weiterlesen … Duo Vers: NATURGEWALT

Freitag, 21.2.20 | 20:00

ENSEMBLE LEMNISCATE: INTERFERENCE

Trilogie: Order - Interference - Noise

Order – Interference - Noise heisst die neue Trilogie-Reihe des Ensemble Lemniscate. Sie vollzieht über die Saison hinweg eine musikalische Evolution, in der die künstlerischen Parameter der Ordnung, über den Fehler und Interferenzen, hin zum Noise, dem organisierten Chaos mutieren.

Weiterlesen … Ensemble Lemniscate: Interference

Sonntag, 1.3.20 | 20:00–21:30

ENSEMBLE INVERSPACE: TETRALOGIE

Was passiert nach dem Leben? Wo und was ist Heimat? Wie erleben wir Zeit? Wie werden wir von der digitalen Welt beeinflusst? Das Ensemble Inverspace präsentiert vier Werke, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen befassen und doch durch das menschliche Dasein zusammenhängen.

Weiterlesen … Ensemble Inverspace: Tetralogie

Donnerstag, 5.3.20 | 20:00–21:30

ENSEMBLE Ö!: DUFT - REGENFLIEDER

Spontan verbindet man Musik nicht unbedingt mit Duft, also wohltuenden Gerüchen. Dieser Titel steht in der neuen Saison vom Ensemble ö! sinnbildlich v.a. für zwei Phänomene: das Wohltuende und die Erinnerung.

Weiterlesen … Ensemble ö!: Duft - Regenflieder

Mittwoch, 11.3.20 | 19:30

SUITE DE DANSES EXPÉRIMENTALES

Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden!

Abschlussaufführung des Kulturvermittlungsprojekts «Suite de danses expérimentales» des Kammerorchester Basel in Zusammenarbeit mit der Fachmaturitätsschule Basel-Stadt

Was entsteht, wenn 16 SchülerInnen der Fachmaturitätsschule Basel-Stadt im Alter von 16-18 Jahren gemeinsam mit sieben MusikerInnen des Kammerorchester und der Tänzerin Andrea Tortosa Vidal über fünf Monate gemeinsam experimentieren?

Weiterlesen … Suite de danses expérimentales

Freitag, 13.3.20 | 21:00

SUITE DE DANSES EXPÉRIMENTALES

Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden!

Abschlussaufführung des Kulturvermittlungsprojekts «Suite de danses expérimentales» des Kammerorchester Basel in Zusammenarbeit mit der Fachmaturitätsschule Basel-Stadt

Was entsteht, wenn 16 SchülerInnen der Fachmaturitätsschule Basel-Stadt im Alter von 16-18 Jahren gemeinsam mit sieben MusikerInnen des Kammerorchester und der Tänzerin Andrea Tortosa Vidal über fünf Monate gemeinsam experimentieren?

Weiterlesen … Suite de danses expérimentales

Montag, 16.3.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: JASMINKA BOGDANOVIĆ

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Stefan Brotbeck im Gespräch mit Jasminka Bogdanović

Jasminka Bogdanović, Kunstmalerin, Eurythmistin, Referentin, wohnt und wirkt, malt und lehrt seit über 20 Jahren in Basel. Zu ihren bekannten Bildzyklen wie «Farbmeditationen», «Kaspar Hauser», «Hommage an Studenica», gehören auch die «Porträts», welche seit ihren frühsten Anfängen ein zentrales Thema sind.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Jasminka Bogdanović

Samstag, 21.3.20 | 20:00

NOAHS NEUE ARCHE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Ein Oral-History-Theater von Dan Wiener mit anschliessendem Forum

Noah verreist mit einer neuen Arche. Wenn jemand (für immer) wegfährt: Was ist es Wert, mitgenommen und in eine neue Welt gerettet zu werden? Womit soll ein neues besseres Leben aufgebaut werden?

Weiterlesen … Noahs neue Arche

Sonntag, 22.3.20 | 17:00

NOAHS NEUE ARCHE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Ein Oral-History-Theater von Dan Wiener mit anschliessendem Forum

Noah verreist mit einer neuen Arche. Wenn jemand (für immer) wegfährt: Was ist es Wert, mitgenommen und in eine neue Welt gerettet zu werden? Womit soll ein neues besseres Leben aufgebaut werden?

Weiterlesen … Noahs neue Arche

Freitag, 17.4.20 | 21:00–22:30

KAMMERORCHESTER BASEL: NACHTKLANG

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

«Musik meditativ»
In diesem Programm mit Musik von John Zorn und Dimitri Schostakowitsch erkunden wir die Möglichkeiten meditativer Musik. Dazu trägt nicht nur der intime Rahmen des Ackermannshofs bei, sondern auch das Spielen auf Darmsaiten.

Weiterlesen … Kammerorchester Basel: Nachtklang

Mittwoch, 22.4.20 | 19:15

ARCHITEKTUR DIALOGE: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Die Stiftung Architektur Dialoge verfolgt seit 2006 das Ziel, einem breiten Publikum zeitgenössische Architektur zu vermitteln und den Dialog über Architektur zu fördern. Jährlich organisiert die Stiftung rund 20 eigene Veranstaltungen.

Weiterlesen … Architektur Dialoge: Architektur und Bauherrschaft

Mittagsführung Foto: Cedric Merkli

Mittwoch, 29.4.20 | 19:15

ARCHITEKTUR DIALOGE: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Die Stiftung Architektur Dialoge verfolgt seit 2006 das Ziel, einem breiten Publikum zeitgenössische Architektur zu vermitteln und den Dialog über Architektur zu fördern. Jährlich organisiert die Stiftung rund 20 eigene Veranstaltungen.

Weiterlesen … Architektur Dialoge: Architektur und Bauherrschaft

Mittagsführung Foto: Cedric Merkli

Mittwoch, 6.5.20 | 19:15

ARCHITEKTUR DIALOGE: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Die Stiftung Architektur Dialoge verfolgt seit 2006 das Ziel, einem breiten Publikum zeitgenössische Architektur zu vermitteln und den Dialog über Architektur zu fördern. Jährlich organisiert die Stiftung rund 20 eigene Veranstaltungen.

Weiterlesen … Architektur Dialoge: Architektur und Bauherrschaft

Mittagsführung Foto: Cedric Merkli

Freitag, 8.5.20 | 19:30

MACHA ET COMPAGNIE: L'AVARE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Comédie de Molière adaptée par Maria Thorgevsky

La troupe de l’Alliance Française de Bâle «Macha & Compagnie» vous invitera à redécouvrir l´avare de Molière: Harpagon, vieil avare tyrannique, a entrepris de réduire le train de vie de sa maison. Par la pratique de l’usure, il continue à accroître sa fortune. Veuf, il abrite sous son toit ses deux enfants : sa fille Élise et son fils Cléante.

Weiterlesen … Macha et Compagnie: L'avare

Samstag, 9.5.20 | 19:30

MACHA ET COMPAGNIE: L'AVARE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Comédie de Molière adaptée par Maria Thorgevsky

La troupe de l’Alliance Française de Bâle «Macha & Compagnie» vous invitera à redécouvrir l´avare de Molière: Harpagon, vieil avare tyrannique, a entrepris de réduire le train de vie de sa maison. Par la pratique de l’usure, il continue à accroître sa fortune. Veuf, il abrite sous son toit ses deux enfants : sa fille Élise et son fils Cléante.

Weiterlesen … Macha et Compagnie: L'avare

Sonntag, 10.5.20 | 17:00

MACHA ET COMPAGNIE: L'AVARE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Comédie de Molière adaptée par Maria Thorgevsky

La troupe de l’Alliance Française de Bâle «Macha & Compagnie» vous invitera à redécouvrir l´avare de Molière: Harpagon, vieil avare tyrannique, a entrepris de réduire le train de vie de sa maison. Par la pratique de l’usure, il continue à accroître sa fortune. Veuf, il abrite sous son toit ses deux enfants : sa fille Élise et son fils Cléante.

Weiterlesen … Macha et Compagnie: L'avare

Montag, 11.5.20 | 19:30

MACHA ET COMPAGNIE: L'AVARE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Comédie de Molière adaptée par Maria Thorgevsky

La troupe de l’Alliance Française de Bâle «Macha & Compagnie» vous invitera à redécouvrir l´avare de Molière: Harpagon, vieil avare tyrannique, a entrepris de réduire le train de vie de sa maison. Par la pratique de l’usure, il continue à accroître sa fortune. Veuf, il abrite sous son toit ses deux enfants : sa fille Élise et son fils Cléante.

Weiterlesen … Macha et Compagnie: L'avare

Dienstag, 12.5.20 | 19:30

MACHA ET COMPAGNIE: L'AVARE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Comédie de Molière adaptée par Maria Thorgevsky

La troupe de l’Alliance Française de Bâle «Macha & Compagnie» vous invitera à redécouvrir l´avare de Molière: Harpagon, vieil avare tyrannique, a entrepris de réduire le train de vie de sa maison. Par la pratique de l’usure, il continue à accroître sa fortune. Veuf, il abrite sous son toit ses deux enfants : sa fille Élise et son fils Cléante.

Weiterlesen … Macha et Compagnie: L'avare

Freitag, 15.5.20 | 21:00–21:30

KAMMERORCHESTER BASEL: NACHTKLANG

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

«Musik in Gefangenschaft»
Das ≪Quatuor pour la fin du temps≫ von Olivier Messiaen entstand 1940/1941 im Kriegsgefangenenlager Görlitz. Ergänzt durch Gedichte aus der Gefangenschaft.

Weiterlesen … Kammerorchester Basel: Nachtklang

Sonntag, 17.5.20 | 17:00

SOYUZ21: LACHENMANN-MOMI-NOIA

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Fester Bestandteil des Ensembles ist Lichttechnik sowie Elektronik. Die künstlerische Auseinandersetzung fokussiert auf der Fusion von Instrumentalem, Elektronischem und Licht und sucht nach neuen Konzertformen und experimentiellen Ausdrucksformen der zeitgenössischen Musik.

Weiterlesen … Soyuz21: Lachenmann-Momi-Noia

Dienstag, 19.5.20 | 18:15–21:15

VHSBB - DIE WELT VERSTEHEN: ITALIEN

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Casper Selg im Gespräch mit Massimo Agostinis

Das schöne, traurige Italien: Warum kommt Italien nicht aus seinen Problemen heraus? Wirtschaftlich nicht, politisch nicht. Seine reiche Kultur, eigentlich seine verschiedenen Kulturen sind zugleich seine Schätze und sein Problem.

Weiterlesen … VHSBB - Die Welt verstehen: Italien

Freitag, 22.5.20 | 20:00

HEIMATEN - PREMIERE

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Eine Performancetetralogie von Hans Wagenmann

Eine tänzerische Installation in ihren Stationen von «heimaten» – «erzähl mir unser märchen» – «auszug» – «kirchböden.boden». Keine geschichtslosen Orte, keine allein schon bestehende Erde, sondern ein ineinander Verlagern verschiedener Bewegungen, Sichtweisen und Objekte.

Weiterlesen … Heimaten - Premiere

Hans Wagenmann © Niklas Stalhammar

Samstag, 23.5.20 | 20:00

HEIMATEN

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Eine Performancetetralogie von Hans Wagenmann

Eine tänzerische Installation in ihren Stationen von «heimaten» – «erzähl mir unser märchen» – «auszug» – «kirchböden.boden». Keine geschichtslosen Orte, keine allein schon bestehende Erde, sondern ein ineinander Verlagern verschiedener Bewegungen, Sichtweisen und Objekte.

Weiterlesen … Heimaten

Hans Wagenmann © Niklas Stalhammar

Dienstag, 26.5.20 | 18:15–20:00

GOETHES NEWTON-KRITIK: EINE VERTEIDIGUNG AUS EXPERI-MENTELLER SICHT

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Vortrag mit Olaf L. Müller im Rahmen der Vortragsreihe «Farben» der Philosophischen Gesellschaft Basel

Farben sind für die Philosophie aus einer ganzen Reihe von Gründen ein spannendes Thema. Zum einen stellt sich die Frage nach der Natur der Farben: entstehen Farben erst in unserem Bewusstsein oder in unseren Gehirnen oder sind sie vielmehr objektive Eigenschaften der Dinge in der Welt?

Weiterlesen … Goethes Newton-Kritik: Eine Verteidigung aus experi-menteller Sicht

Mittwoch, 27.5.20

ATTACCA - FESTIVAL FÜR AKTUELLE MUSIK

Das Festival musste leider abgesagt werden.

Freie Improvisation, Komposition, Performance Zeitgenössische Musik, Audiodesign
Am 27. und 28. Mai 2020 präsentieren Studierende der Hochschule für Musik FHNW in ihren Masterrecitals spannungsvolle Konzertprogramme aus den Bereichen Audiodesign, Improvisation, Komposition und Zeitgenössische Musik.

Weiterlesen … attacca - Festival für aktuelle Musik

Donnerstag, 28.5.20

ATTACCA - FESTIVAL FÜR AKTUELLE MUSIK

Das Festival musste leider abgesagt werden.

Freie Improvisation, Komposition, Performance Zeitgenössische Musik, Audiodesign
Am 27. und 28. Mai 2020 präsentieren Studierende der Hochschule für Musik FHNW in ihren Masterrecitals spannungsvolle Konzertprogramme aus den Bereichen Audiodesign, Improvisation, Komposition und Zeitgenössische Musik.

Weiterlesen … attacca - Festival für aktuelle Musik

Freitag, 29.5.20 | 20:00–21:30

ENSEMBLE Ö!: DUFT - ALTER DUFT

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.

Spontan verbindet man Musik nicht unbedingt mit Duft, also wohltuenden Gerüchen. Dieser Titel steht in der neuen Saison vom Ensemble ö! sinnbildlich v.a. für zwei Phänomene: das Wohltuende und die Erinnerung.

Weiterlesen … Ensemble ö!: Duft - Alter Duft

Mittwoch, 10.6.20 | 20:00–22:00

DENKPAUSE: MENSCHEN VERSTEHEN

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Die Denkpause kann wieder physisch stattfinden! Wir werden alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zur Bekämpfung des Covid-19 Virus treffen und würden Sie bitten, diese ebenfalls zu befolgen.
Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen … Denkpause: Menschen verstehen

Mittwoch, 24.6.20 | 20:00–22:00

DENKPAUSE: KUNST VERSTEHEN

Die Denkpause kann wieder in den Räumen des Philosophicum stattfinden. Wir werden alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zur Bekämpfung des Covid-19 Virus treffen und würden Sie bitten, diese ebenfalls zu befolgen.

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen … Denkpause: Kunst verstehen

Samstag, 8.8.20

ZUKUNFTSGESPRÄCHE

Das Philosophicum lädt ein

Das Philosophicum blickt auf neun Jahre intensiver Programmtätigkeit mit einem grossen Spektrum an Themen zurück. Mit Offenheit und Enthusiasmus hat sich das Philosophicum immer wieder neuen Themen und Herausforderungen angenommen. Nun möchten wir zusammen mit unserem Publikum und interessierten Menschen innehalten, um zurückzuschauen und auch vorauszublicken.

Weiterlesen … Zukunftsgespräche

© Nicole Reichenback

Freitag, 4.9.20 | 21:00

KAMMERORCHESTER BASEL: NACHTKLANG

«Dreamhouse»

Wenn Klangfarben sichtbar und Farbtöne hörbar werden, wenn Variationen von Licht und Schatten in Verbindung treten mit vibrierenden Klängen und sich rauschhaft steigern zu einer pulsierenden Atmosphäre, dann trifft das Experimental-Trio auf den Lichtkünstler Thomas Giger und erschaffen gemeinsam ein Gesamtkunstwerk aus leuchtenden Klängen und klingenden Bildern.

Weiterlesen … Kammerorchester Basel: Nachtklang

Donnerstag, 10.9.20 | 19:30–21:30

A SONG A DAY KEEPS THE DOCTOR AWAY - LIVE!

Liederabend mit Maria Thorgevsky und Dan Wiener

Während des Lockdowns haben Maria Thorgevsky und Dan Wiener 30 Tage lang jeden Abend ein Lied aufgenommen und auf social media veröffentlicht. Da es nach wie vor ratsam ist die Gesundheit mit Liedern zu stärken, gibt es jetzt ein Live-Konzert mit denselben Songs.

Weiterlesen … A song a day keeps the doctor away - LIVE!

Dienstag, 15.9.20 | 19:00

BUCHPRÄSENTATION «EXERZITIEN DES WARTENS»

Mit Kathy Zarnegin und Annemarie Pieper
Bitte Maskenpflicht beachten

«Nicht vergessen: Attendre − c'est vivre un peu!» mit diesem denkwürdigen Satz schliesst die Autorin Kathy Zarnegin ihr Buch «Exerzitien des Wartens». Es erschien wenige Tage bevor das Coronavirus die Welt veränderte, und wir alle warten lernen mussten.

Weiterlesen … Buchpräsentation «Exerzitien des Wartens»

© Kathy Zarnegin

Freitag, 25.9.20 | 19:30

ENSEMBLE Ö!: SONNEN - LICHTJAHRE

Ein (Erden-)Jahr können wir uns gut vorstellen. Ein Lichtjahr nicht wirklich. Im 1. Programm der Saison widmet sich das Ensemble ö! dem Unvorstellbaren und nicht mehr Nachvollziehbaren. Die hier ertönende Musik ist eine Mischung aus grosser Komplexität und Intensität einerseits und andererseits von grosser Schlichtheit und Eleganz.

Weiterlesen … Ensemble ö!: SONNEN - Lichtjahre

Samstag, 26.9.20 | 20:00

SOYUZ21: LECTURE ABOUT LISTENING TO MUSIC

In diesem Konzertprojekt widmet sich das Ensemble dem Hören und Erfahren von Musik im Raum. Diese zentralen Aspekte des Musikbertriebs werden auf verschiedene Weise sicht- und hörbar gemacht.

Weiterlesen … Soyuz21: Lecture about listening to music

Mittwoch, 30.9.20 | 19:30

DAS KULTURLEITBILD UND SEIN ANSPRUCH AUF EXZELLENZ

Gespräch mit den Regierungsratskandidatinnen Stephanie Eymann und Esther Keller
Zwei Politikerinnen bewerben sich um das Amt des Regierungspräsidiums Basel-Stadt:
Die ehemalige Staatsanwältin Stephanie Eymann, Chefin der Verkehrspolizei Basel-Land, bis 2019 Gemeinderätin in Eptingen und heute wohnhaft im Kleinbasel sowie die studierte Germanistin Esther Keller, frühere Moderatorin bei Telebasel, Mediensprecherin bei Novartis, Buchautorin und Co-Präsidentin des NLA-Volleyclubs Sm’Aesch.

Weiterlesen … Das Kulturleitbild und sein Anspruch auf Exzellenz

Samstag, 17.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Sonntag, 18.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Dienstag, 20.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Mittwoch, 21.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Donnerstag, 22.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Freitag, 23.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Samstag, 24.10.20 | 19:30

SHENGAL - DIE KRAFT DER FRAUEN

Theaterabend der Volksbühne Basel

Die Bevölkerung im Shengal/Nordirak versucht seit der Befreiung vom Islamischen Staat (IS) ein eigenes basisdemokratisches Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die treibende Kraft dieses Erneuerungsprozesses sind dabei die ezidischen Frauen.

Weiterlesen … Shengal - Die Kraft der Frauen

© Anina Jendreyko

Mittwoch, 28.10.20 | 19:00–21:00

AKTIONSTAGE PSYCHISCHE GESUNDHEIT: «GOLD»

ABGESAGT!

Jubiläumsveranstaltung der Aktionstage Psychische Gesundheit
Die Aktionstage Psychische Gesundheit feiern dieses Jahr den fünften Geburtstag mit der Slam-Poetry-Show «Gold» von und mit Laurin Buser und Fatima Moumouni zum Thema Sehnsucht nach Wohlstand und Statussymbolen.

Weiterlesen … Aktionstage Psychische Gesundheit: «Gold»

Freitag, 30.10.20 | 19:30

ENSEMBLE Ö!: SONNEN - OHNE MENSCH

Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, staunen wir über die Schönheit der vielen Sterne. Dabei ist jeder Stern eine Sonne wie die unsere. Es gibt verschiedene Sterne, sehr viel grössere als unsere, auch kleinere als unsere und solche, die etwa gleich gross sind und auch etwa gleich lang leben.

Weiterlesen … Ensemble ö!: SONNEN - Ohne Mensch

Dienstag, 3.11.20 | 19:30

BEETHOVEN UND DIE DAMPFLOKOMOTIVE

ACHTUNG: Die Veranstaltung findet am 3. November 2020 nicht statt, sie wird aber auf ein uns noch nicht bekanntes Datum vertagt.
Ein literarisch-musikalischer Abend mit Roswita Schilling (Lesung) und Andreas Wernli (Konzept und Moderation)
“Neun furchtbare Beweger der donnernden Zeit drücken sie alle die verborgenen wilden Triebfedern des Jahrhunderts”; damit versuchten seine Zeitgenossen, die neun Sinfonien Ludwig van Beethovens (1770-1827) in Worte zu fassen. Eine Veranstaltung des Vereins Basel.Durchzug

Weiterlesen … Beethoven und die Dampflokomotive

Mittwoch, 4.11.20 | 20:00–21:15

ALL THE DEFECTS OF THE HUMAN BEING

Konzertabend des CONTAINER Ensemble (Basel) - Neue Musik
Der Mensch hat und hatte eine unbestreitbare Fähigkeit, seine natürliche und tierische Umwelt zu zerstören, was uns wahrscheinlich zu einem Zustand führt, in dem unser Leben auf der Erde enorm beeinträchtigt wird.

Weiterlesen … all the defects of the human being

Foto: contra vent i fusta

Freitag, 6.11.20 | 20:30

«NAMEN STATT NUMMERN. AUF DER SUCHE NACH DEN OPFERN DES MITTELMEERS»

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Mit Cristina Cattaneo (Autorin, Professorin für forensiche Medizin) und Eric Facon (SRF, Moderation)

Am 3. Oktober 2013 sank ein hoffnungslos überfülltes Boot mit über fünfhundert Menschen an Bord vor der Küste Lampedusas. Dieser Tag veränderte Europa und er veränderte das Leben von Cristina Cattaneo.

Weiterlesen … «Namen statt Nummern. Auf der Suche nach den Opfern des Mittelmeers»

© Emanuele Amighetti

Samstag, 7.11.20 | 14:00

«UNTER DEM NORDLICHT»

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Mit Manuel Menrath und Helena Nyberg

Als Historiker forschte Manuel Menrath bereits zur Geschichte der katholischen Mission der Sioux in Nordamerika. Sein aktuelles Buch gibt den indigenen Völkern der Cree und Ojibwe im Norden Kanadas Raum für ihre Erzählungen.

Weiterlesen … «Unter dem Nordlicht»

Samstag, 7.11.20 | 16:00–17:00

PODIUM: UTOPIE

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Mit Jonas Lüscher und Friederike Kretzen. Mit einer literarischen Intervention von Gianna Molinari

Mit dem Lockdown haben wir erlebt, wie innerhalb kürzester Zeit das Unvorstellbare Wirklichkeit werden kann ― im negativen, wie auch im positiven Sinn. Diese global geteilte Erfahrung drängt sich als Zugang zu neuen Denkräumen geradezu auf.

Weiterlesen … Podium: Utopie

Jonas Lüscher © Geri Born

Samstag, 7.11.20 | 16:00–17:30

PODIUM: DIGITALE LITERATURVERMITTLUNG

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Mit Katharina Holzmann, Elske Beckmann, Donat Blum und Daniel Faulhaber. Moderation: Mariann Bühler

Literaturvermittler*innen bringen Schreibende und Lesende zusammen. Sie schaffen Schnittstellen und Begegnungsorte, die für Autor*innen genauso spannend sein sollen wie für Leser*innen inspirierend. Doch um gesellschaftlich relevant zu bleiben, braucht es Entwicklung und angepasste, modernisierte Vermittlungsformate.

Weiterlesen … Podium: Digitale Literaturvermittlung

Samstag, 7.11.20 | 20:00

IWAN BUNIN

VERSCHOBEN: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 abgesagt. Die Veranstaltung «Iwan Bunin» wird auf den Donnerstag, 11.02.2021, 19.00 Uhr,  Druckereihalle im Ackermannshof, verschoben.

Mit Thomas Grob und Dorothea Trottenberg. Moderation: Nadine Reinert

Am 22. Oktober 2020 jährt sich der Geburtstag von Iwan Bunin zum 150. Mal. Aus Anlass des Jubiläums erscheint im Dörlemann Verlag mit «Leichter Atem» ein weiterer Band der deutschsprachigen Werkausgabe.

Weiterlesen … Iwan Bunin

© The Estate of Ivan Bunin, Leeds

Montag, 9.11.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: THERESE PORTUGAL

Martin Haug im Gespräch mit Therese Portugal

Therese Portugal ist in Basel aufgewachsen, in der Ambience der Proteste der späten 60er Jahre. Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau reiste sie nach Bolivien und Mexiko, um sich sozial zu engagieren. In Mexiko gründete sie ihre Familie. Eines ihrer zwei Kinder erlitt im Alter von 3 Monaten einen Herzstillstand. Eine schwere körperliche Behinderung war die Folge davon.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Therese Portugal

Mittwoch, 11.11.20 | 19:15

ARCHITEKTUR DIALOGE: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT

ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde abgesagt

Interdisziplinäre Podiumsdiskussionen

Im Fokus der interdisziplinären Podiumsdiskussionen ‹Architektur und Bauherrschaft› stehen die besonderen Beziehungen zwischen Auftraggeberinnen und Auftragnehmern in der zeitgenössischen Architektur.

Weiterlesen … Architektur Dialoge: Architektur und Bauherrschaft

Westfeld Basel

Sonntag, 15.11.20 | 19:00

SOYUZ21: ILLUSION AND REALITY

ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde abgesagt

Mathieu Corajod wurde vom ICST der ZHdK 2020 eingeladen als Composer in Residence innerhalb des Forschungsprojekts Polytempo zu arbeiten und ein Werk für soyuz21 zu komponieren. Ein Schwerpunkt des neuen Werkes von Mathieu Corajod werden komplexe Polytempo-Strukturen sein.

Weiterlesen … Soyuz21: Illusion and Reality

Montag, 16.11.20 | 18:30–20:30

MEDIEN IM DIALOG

«Lasst uns über Journalismus reden — jetzt erst recht» — mit Franz Fischlin, SRF
Wir diskutieren mit dem Tagesschau-Redaktor Franz Fischlin: Sind unsere Nachrichten vertrauenswürdig? Wie können wir deren Seriosität beurteilen? Welche Probleme haben die Redaktor/-innen beim Umgang mit der Wahrheit? Wie arbeitet die Redaktion der Tagesschau?

Weiterlesen … Medien im Dialog

Mittwoch, 18.11.20 | 19:15

ARCHITEKTUR DIALOGE: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT

ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde abgesagt

Interdisziplinäre Podiumsdiskussionen

Im Fokus der interdisziplinären Podiumsdiskussionen ‹Architektur und Bauherrschaft› stehen die besonderen Beziehungen zwischen Auftraggeberinnen und Auftragnehmern in der zeitgenössischen Architektur.

Weiterlesen … Architektur Dialoge: Architektur und Bauherrschaft

Mehrgenenrationenhaus Binningen

Montag, 23.11.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: ARMELIN NIKOLIQI

ACHTUNG! Die Veranstaltung findet statt. Aufgrund der neuen Covid-Einschränkungen in Basel-Stadt (20.11.2020) sind zu dieser Veranstaltung jedoch max. 15 Personen zugelassen. DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT

Judith Schifferle im Gespräch mit Armelin Nikoliqi

Armelin Nikoliqi lernte die Feinmotorik für die Akupunktur als Sechsjähriger beim Entwirren feinster Seidenfäden, die seine Grossmutter im Kosovo zu Stoffbahnen verwob. 1991 floh er als Siebzehnjähriger in die Schweiz, kämpfte sich mit einem F-Ausweis über alle politischen Hürden zum Studium der chinesischen Medizin durch und gründete 2003 die CPlusMed GmbH in Basel.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Armelin Nikoliqi

Mittwoch, 25.11.20 | 19:15

ARCHITEKTUR DIALOGE: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT

ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde abgesagt

Interdisziplinäre Podiumsdiskussionen

Im Fokus der interdisziplinären Podiumsdiskussionen ‹Architektur und Bauherrschaft› stehen die besonderen Beziehungen zwischen Auftraggeberinnen und Auftragnehmern in der zeitgenössischen Architektur.

Weiterlesen … Architektur Dialoge: Architektur und Bauherrschaft

Hochhaus Baloise Park

Samstag, 28.11.20 | 20:00

NOAHS NEUE ARCHE

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Ein Oral-History-Theater von Dan Wiener mit anschliessendem Forum

Noah verreist mit einer neuen Arche. Wenn jemand (für immer) wegfährt: Was ist es Wert, mitgenommen und in eine neue Welt gerettet zu werden? Womit soll ein neues besseres Leben aufgebaut werden?

Weiterlesen … Noahs neue Arche

Sonntag, 29.11.20 | 17:00

NOAHS NEUE ARCHE

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Ein Oral-History-Theater von Dan Wiener mit anschliessendem Forum

Noah verreist mit einer neuen Arche. Wenn jemand (für immer) wegfährt: Was ist es Wert, mitgenommen und in eine neue Welt gerettet zu werden? Womit soll ein neues besseres Leben aufgebaut werden?

Weiterlesen … Noahs neue Arche

Montag, 30.11.20 | 18:15–21:15

VHSBB - DIE WELT VERSTEHEN: ITALIEN

ACHTUNG Die Veranstaltung findet ausschliesslich online (Livestream) statt.

Casper Selg im Gespräch mit Massimo Agostinis

Corona-Katastrophe, Einwanderungs-Überforderung, Populisten-Seuche: Warum kommt das schöne, vielfältige Italien nicht aus seinen Problemen heraus? Wirtschaftlich nicht, politisch nicht. Seine reiche Kultur, eigentlich seine verschiedenen Kulturen sind zugleich seine Schätze und sein Problem. 

Weiterlesen … VHSBB - Die Welt verstehen: Italien

Montag, 30.11.20 | 19:30

NOAHS NEUE ARCHE

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Ein Oral-History-Theater von Dan Wiener mit anschliessendem Forum

Noah verreist mit einer neuen Arche. Wenn jemand (für immer) wegfährt: Was ist es Wert, mitgenommen und in eine neue Welt gerettet zu werden? Womit soll ein neues besseres Leben aufgebaut werden?

Weiterlesen … Noahs neue Arche

Freitag, 4.12.20 | 20:00

ENSEMBLE LEMNISCATE: TRILOGIE - TIER

Für dieses Konzert können wir nur 15 Plätze vergeben. Daher ist ein Konzertbesuch nur mit Voranmeldung möglich.

when animals dream, humans sleep & monsters wake

Das Ensemble Lemniscate präsentiert klangliche und performative Leckerbissen aus der ganzen Welt, um das Tier, den Menschen und das Monster in uns zu füttern. Musik zwischen Instinkt, Bauchgefühl und Brunftschrei, klanglicher Feinheit und Tiefsinn. Musikalischer Humor trifft auf Raffinesse, Konzeptkunst und performative Ekstase.

Weiterlesen … Ensemble Lemniscate: Trilogie - TIER

Samstag, 5.12.20 | 19:30

ENSEMBLE Ö!: SONNEN - BETEIGEUZE

Wurde kurzfristig auf den 28.12.20 verschoben

Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, staunen wir über die Schönheit der vielen Sterne. Dabei ist jeder Stern eine Sonne wie die unsere. Es gibt verschiedene Sterne, sehr viel grössere als unsere, auch kleinere als unsere und solche, die etwa gleich gross sind und auch etwa gleich lang leben.

Weiterlesen … Ensemble ö!: SONNEN - Beteigeuze

Montag, 7.12.20 | 18:15–19:45

DER ZWEITE BLICK: JASMINKA BOGDANOVIĆ

ACHTUNG! Die Veranstaltung findet statt. Aufgrund der neuen Covid-Einschränkungen in Basel-Stadt sind zu dieser Veranstaltung jedoch max. 15 Personen zugelassen. AUSGEBUCHT

Stefan Brotbeck im Gespräch mit Jasminka Bogdanović

Jasminka Bogdanović, Kunstmalerin, Eurythmistin, Referentin, wohnt und wirkt, malt und lehrt seit über 20 Jahren in Basel. Zu ihren bekannten Bildzyklen wie «Farbmeditationen», «Kaspar Hauser», «Hommage an Studenica», gehören auch die «Porträts», welche seit ihren frühsten Anfängen ein zentrales Thema sind.

Weiterlesen … Der zweite Blick: Jasminka Bogdanović

Mittwoch, 16.12.20 | 19:00

SHIFTER ENSEMBLE: 404 - PAGE NOT FOUND

Das Konzert wurde abgesagt.

Shifter Ensemble is a Bern-based Ensemble founded in 2019 and made up of four Italian electric guitarists operating in Europe and specialized in contemporary music. With their first project “404 – page not found”, Shifter is going to present an entirely new repertoire, result of a close collaboration with the composers.

Weiterlesen … Shifter Ensemble: 404 - page not found

Montag, 28.12.20 | 19:30

ENSEMBLE Ö!: SONNEN - BETEIGEUZE

Das Konzert wurde abgesagt.

Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, staunen wir über die Schönheit der vielen Sterne. Dabei ist jeder Stern eine Sonne wie die unsere. Es gibt verschiedene Sterne, sehr viel grössere als unsere, auch kleinere als unsere und solche, die etwa gleich gross sind und auch etwa gleich lang leben.

Weiterlesen … Ensemble ö!: SONNEN - Beteigeuze

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 1970
DRUCKEREIHALLE

PROGRAMM
VERMIETUNG
PHILOSOPHICUM

HINTERGRUND

MEDIEN
PARTNER

INFO

KONTAKT
FOLLOW US

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus

Abmelden

©2023 Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19-21, CH-4056 Basel, Tel: +41 (0)61 500 09 30, druckereihalle@philosophicum.ch Impressum